Archive

Invictus de Cabecao

Das Samendepot Freeze and Breed ist nur für alles rund um den Samenversand zuständig. Alle Informationen zum Samenversand finden Sie hier: Samenversand.

Bitte beachten Sie, dass für diesen Hengst alle Deckbedingungen und Formalitäten mit dem Eigentümer des Hengstes direkt abgewickelt werden müssen.

Ansprechpartner:
Anne Wölert,
Tel.: +49 177 3053996

Rasse: Lusitano
Farbe: Palomino
Stockmaß: xxx
Geb.: 2005

Xa Lidador Novilheiro
Barqueira
Roleta Matador
Noruega
TranVa Incomparavel Cryptogamico
Xiorpa
Macieira Cryptogamico
Zebra

v. Xa – Incomparavel - Cryptogamico


  • gekört
  • Sonderfarbe Palomino

Decktaxe:

xxx Euro


Invictus ist eine stolze Erscheinung. Er ist ein bildschöner Hengst mit tollem Charakter und bringt vorzügliche Reiteigenschaften mit.


Verantwortlich für Text und Bilder: Anne Wölert

Robin Hood Stables Icarus

Das Samendepot Freeze and Breed ist nur für alles rund um den Samenversand zuständig. Alle Informationen zum Samenversand finden Sie hier: Samenversand.

Deckbedingungen, Deckverträge und Formalitäten bitte mit dem Eigentümer des Hengstes direkt abwickeln!

Ansprechpartner: 
Nicole Hübner,
+49 176 47329292, emerald.coast.shires@hotmail.com

Rasse: Shire Horse
Farbe: Dark Bay
Stockmaß 182 cm
Geb.: 2019

Hillmoor Trademark
46983   16 Apr 2000
Bay
Walton Supreme
46596   1992
Bay
Dothan Masterpiece
46023   May 1982
Bay
Crossfields Honeysuckle
142911   1986
Bay
Hillmoor Rose
144469   1991
Bay
Stanley House Aristocrat
45951   1979
Bay
Churchill Pride
140768   1977
Brown
Robin Hood Stables Iona Lisa
150541   11 Jan 2014
Black
Robin Hood Stables Atilla
47520   14 Apr 2008
Black
Acle Kings Ledgend
46931   04 Jan 1999
Black
Rushall Lady Alice
145725   1995
Black
Robin Hood Stables Iona
147833   17 Jan 2003
Black
Leverton Lucky Lad
46708   1995
Black
Marshall Dawn
145219   1993
Black

v. Hillmoor Trademark – Robin Hood Stables Atilla – Leverton Lucky Lad


Link zum pedigree: http://www.allbreedpedigree.com/robin+hood+stables+icarus

  • 2022 einzig gekörter Shire Hengst (Deutschland, Österreich, Schweiz) durch die Shire Horse Society, England
  • Ekzemfrei

Decktaxe:

€ 850,- EUR


Internationale Showerfolge

2019

  • Bundeszuchtschau Moritzburg, DE
  • Bundessieger Hengstfohlen
  • Bundeschampion Fohlen
  • Bundeszuchtschau Niederlande
  • 3. Hengstfohlen Bundeszuchtschau

2020 

  • Landeszuchtschau Thüringen
  • Platz Hengste 1 & 2 jährig
  • Platz Hengste Over All
  • Reserve Junior Champion

2022

  • Oakstead Shire Show
  • Platz Hengste 2 & 3 jährig
  • Reserve Champion Hengste Over All

Icarus besticht nicht nur durch sein sehr gutes Exterieur, sondern auch durch seinen klaren und ausgeglichenen Charakter. Er ist unkompliziert und sehr menschenbezogen. In der Haltung und im Umgang ist er sehr unproblematisch.


Verantwortlich für Text und Bilder: Nicole Hübner

Akazienhof Firestarter

Das Samendepot Freeze and Breed ist nur für alles rund um den Samenversand zuständig. Alle Informationen zum Samenversand finden Sie hier: Samenversand.

Deckbedingungen, Deckverträge und Formalitäten bitte mit dem Eigentümer des Hengstes direkt abwickeln!

Ansprechpartner: 
Christian Döbler,
+49 179 1113564, christian.doebler@gmx.de

Rasse: Welsh Cob Sekt. D
Farbe: Chestnut
Stockmaß 150 cm
Geb.: 2013

Danaway Flashback Danaway Flash Jack Trevallion Flash Jack
Trevallion April
Danaway Cherimarie Tireinon Triple Crown
Rainhil Fantasy
H-S Lady Indira Llangybi Maverick Taincwm Easter Express
Llangybi Kate
H-S Image Menai Sparkling Magic
Gwarcoed Iarlles

v. Danaway Flashback – Llangybi Maverick – Menai Sparkling Magic


  • Turniererfolgreich
  • Leistungsgeprüft

Decktaxe:

€ 400,- EUR


Eigenleistung: Akazienhof Firestarter wurde 2018 süddeutsch gekört und absolvierte 2019 mittels Feldtest seine Hengstleistungsprüfung. Er ist damit im HB I eingetragen. 2021 konnte er sich gut auf Turnieren präsentieren und die Saison mit einem L-Dressur Sieg gegen Großpferde abschließen. In der Dressur ist Firestarter bis zu den schweren Lektionen ausgebildet und meistert dies spielerisch. Hervorzuheben ist sein extremes Versammlungspotential, ein sehr gutes Hinterbein und sein für die Rasse überdurchschnittlich guter Schritt.

Firestarter ist ein sehr vielseitiges Pony, ob Dressur, Springen, Ausreiten oder Zirzensik, er ist überall mit Eifer dabei und nimmt jede Herausforderung motiviert an. Im Umgang ist er wenig hengstig, sehr freundlich und auch Unbekannten gegenüber sehr zugänglich und aufgeschlossen und auch in fremder Umgebung mit fremden Pferden problemlos zu händeln. Er ist an allen Lebewesen freundlich interessiert.

Abstammung: Beide Eltern kommen aus schauerfolgreichen Linien.

Der Vater, Danaway Flashback überzeugt nicht nur durch sein Pedigree - sein Vater Danaway Flash Jack war Royal Welsh Champion - sondern auch durch seine züchterische und reiterliche Eigenleistung. Er hat bereits drei gekörte Söhne hervorgebracht und schloss seine Hengstleistungsprüfung als Stationsprüfung in Neustadt-Dosse sehr erfolgreich ab. Auch im Umgang ist er ein wahrer Schatz, was er auch an Firestarter vererbt hat.

Die Mutter, H-S Lady Indira, war selbst hocherfolgreich auf Schauen in Holland, Belgien und Deutschland. Hier konnte sie oft als Tagessiegerin vom Platz gehen, so auch bei der IG-Welsh. Auch ihre Mutter, H-S Image, blickt auf eine große Schaukarriere zurück: Auch sie war Royal Welsh Siegerin und International Supreme Champion. Indiras Vater, Llangybi Maverick, war Körungssieger im Rheinland.

Insgesamt vereint Akazienhof Firestarter in seiner Ahnentafel großes Schaupotential gepaart mit hervorragender Arbeitsbereitschaft und Rittigkeit.


Verantwortlich für Text und Bilder: Christian und Isabel Döbler

Siglavy Djebrin

Das Samendepot Freeze and Breed ist nur für alles rund um den Samenversand zuständig. Alle Informationen zum Samenversand finden Sie hier: Samenversand.

Deckbedingungen, Deckverträge und Formalitäten bitte mit dem Eigentümer des Hengstes direkt abwickeln!

Ansprechpartner: Christian Döbler,
Mobile: 0049-179-1113564,
E-Mail: christian.doebler@gmx.de

Rasse: Lipizzaner
Farbe: Schimmel
Stockmaß 162 cm
Geb.: 2007

554 – Siglavy Patrizia II 367 – Siglavy Plutona Siglavy V Africa - 7
100 Plutona
7 Patrizia Conversano Steaka
Istria
29 - Djebrin 414 Conversano Mantua 257 C. VII Valdamora
17 Mantua
59 Duba 370 Pluto VIII Roviga
65 Miramar

v. 554 – Siglavy Patrizia II - 414 Conversano Mantua - 370 Pluto VIII Roviga

  • Hengstlinie: Siglavy
  • Züchter: Staatsgestüt Piber
  • LIF – eingetragen
  • 2017: Körungssieger Lipizzanerzuchtverband Österreich
  • 2017: gekört und eingetragen im deutschen Lipizzanerzuchtverband

Decktaxe:

1200 Euro

Eigenleistung: Siglavy Djebrin war der Körungssieger der Hengstkörung 2017 in Going/Wilder Kaiser beim Stanglwirt des österreichischen Verbands der Lipizzanerzüchter. Er ist außerdem eingetragener Deckhengst des deutschen Lipizzanerzuchtverbandes und ist ebenfalls international anerkannter Deckhengst der LIF (Lipizzan International Federation).

Er ist bis Grand-Prix ausgebildet und hatte 2017 seine erste Vorführungen vor Publikum in Küren. Er wird seit Beginn 2017 bis einschl. 2022 von einem Kamerateam begleitet, das seinen Werdegang bis zum ersten großen Solo Programm mit allen Höhen und Tiefen mit seinem Trainer Klaus Krzisch und seinem Reiter Christian Döbler dokumentiert.

Geplant ist dies für die internationale Dokumentation „A kingdom for white horse", die für diverse Fernsehsender, Dokumentarfilmfestivals und evtl. fürs Kino produziert wird.

Er ist absolut verlässlich im Umgang, wenig hengstig, liebt es freizuspringen und ist total cool im Gelände und in fremder Umgebung. Er kann sich außerdem für allerlei Zirkustricks (Podest, knien, Teppich ausrollen, etc.) begeistern und liebt seine Menschen. Er pflegt einen liebevollen Umgang zu Kindern, Artgenossen und anderen Tieren wie Katzen und Hunde. Er ist stets aufgeschlossen und neugierig und strahlt viel Ruhe und Gelassenheit aus.

Abstammung: Der Vater ist Siglavy Patrizia Il., der als Alle-Gänge-und-Touren-Hengst (Grand-Prix) von Oberbereiter a.D. Johann Riegler ausgebildet und viele Jahre in den Vorstellungen der Spanischen Hofreitschule zu Wien präsentiert wurde. Der Onkel ist der berühmte Jahrhundert-Hengst Siglavy Mantua l, der über 15 Jahre das auf blanker Kandare einhändig gerittene Solo unter 1. Oberbereiter a D. Klaus Krzisch zeigte. Im Großen und Ganzen vereinen sich im Blut dieses Hengstes so ziemlich alle berühmten Linien des klassischen Lipizzaners.


Verantwortlich für Text und Bilder: Christian Döbler

Inefavel

Bitte beachten Sie, dass für diesen Hengst alle Deckbedingungen und Formalitäten mit dem Eigentümer des Hengstes direkt abgewickelt werden müssen.

Ansprechpartner: Eva Maria Srecker
Tel +49 160 97313578
office@evamariastrecker.com

Das Samendepot Freeze and Breed ist nur für alles rund um den Samenversand zuständig. Alle Informationen zum Samenversand finden Sie hier.

Rasse: Lusitano
Farbe: Smoky Grulla
Geb. 2013
Stockmaß 163 cm

 Vinhacas Ourem Pagode
Judia
Auica Hino
Messalina
Canigia Farrapo Riscado
Girafa
Faisca Quimono
Ladina II

  • Gekört 2020 beim ZfDP (Lusitano)
  • Gekört 2021 beim APSL
  • Eingetragen im HB I Lusitano, ZfDP
  • Papiere gibt es außerdem für Warmblüter, Abstammungsnachweis II
  • Farbgenetik: N/Cr, a/a, D/D, kein Pearl.
  • Reinerbig für das Dun-Gen (echter Falbe)
  • WFFS frei

Decktaxe:

900,- Euro

RARITÄT. Lusitanohengst in der Farbe GRULLA (SMOKY BLACK) mit Top Genpool

Der Hengst glänzt im Sommer in allen Platintönen während er im Winter mausgrau scheinend daher kommt. Diese Farbe ist selbst in der bunten Lusitanowelt eine echte Rarität.

3-farbiger Behang, Zebrastreifen an Kopf und Beinen, Aalstrich und dezente weiße Abzeichen machen seinen extravaganten Look perfekt.

Der Hengst stammt aus einem der erfolgreichsten spanischen Lusitanogestüte YEGUADA GERMAN GILETE. Geschwister von Ihm sind unter anderem bei der Stierkämpferin Lena Vincent und bei Kenzie Dysli erfolgreich.

Der Vater ist Cremello, die Mutter Grulla.

Er wurde 4 jährig importiert und behutsam eingeritten. Sein Ausbilder ist Johan Zagers (Grand Prix Nationalreiter & ehem. Olympiatrainer der Brasilianischen Nationalmannschaft)

Inefavel zeigt alle M Lektionen leichtfüßig sowie eine sehr gute Piaffe und Passage. Hervorzuheben ist seine enorme Versammlungsbereitschaft, sein Arbeitswille und sein sehr guter Schritt und Galopp.

Ebenso springt er sehr gerne mit schöner Manier und meistert alle Working Equitation Hindernisse mit großer Begeisterung.

Wer einen Deckhengst mit extravaganter Farbe, top Körperbau, sehr guten Hufen und einem Kämpferherz sucht, der ist hier genau richtig.

Tiark v. d. Kornsmühle

Bitte beachten Sie, dass für diesen Hengst alle Deckbedingungen und Formalitäten mit dem Eigentümer des Hengstes direkt abgewickelt werden müssen.

Ansprechpartner: Heike Schneider
Mühlental 76, 56077 Koblenz, Tel. 0261/76488, mobil 0176 76 71 0414, E-Mail: info@kornsmuehle.net, www.kornsmühle.de

Freeze and Breed ist für alles rund um den Samenversand zuständig. Alle Informationen zum Samenversand finden Sie hier.

Rasse: Friese
Farbe: Rappe
Geb.: 2014
Stockmass: 1,67
Inzucht-Faktor 0,0 %

 Norbert 444 Sport Pref.  Tsjerk 328 Pref.  Feitse 293 Pref.
 Lysebet Pref. S
 Amalia-Annie Pref.,  M  Hearke 254 Pref.
 Cevia Pref., M
 Finja von der Kornsmühle M  Fedde fan Horp P.H.  Jasper 366
 Amarens F. S
 Renelde des hautes fagnes S, P.S. Veyht J.L. P.H.
 Diana J.L.
  • Prämie Hengstfohlen 2014 - Wertnote 8,3 / 1. Prämie
  • Bester Junghengst 2017, Wertnote 8,2 / 1. Prämie
  • Hengstleistungsprüfung in Redefin 2018, Wertnote 8,1
  • Körung in Wickrath 2019, Wertnote 7,7

Decktaxe

500,- Euro
mit Trächtigkeitsgarantie


Tiark von der Kornsmühle ist ein Sohn des hocherfolgreichen Norbert 444 Sport Pref. und der Finja von der Kornsmühle S von Fedde fan Horp P.H.

Norbert 444 Sport P, ein Sohn des Tsjerk 328 P und der Amalia-Annie Model P von Hearke 254 P, war im KFPS Reservechampion der Hengstkörung 2010, Champion der Jungen Hengste 2012 und 2013, Pferd des Jahres 2013, Champion der Althengste 2014 und 2015 und allgemeiner Champion der Hengstkörungen 2012, 2013 und 2014.  Ihm wurde im Januar 2018 als bisher jüngster Hengst aller Zeiten das Prädikat Preferent verliehen!

Auch Tiarks Muttervater, Fedde fan Horp P.H. von Jasper 366 P. Sport trägt das Prädikat Preferent (FPZV-Prämienhengst) und errang fünfmal in Folge den Titel Sieger der Althengste.

Tiarks Mutter Finja von der Kornsmühle M ist eine Tochter unserer Prämienstute Renelde d.h. fagnes S, P.H. (Veyht J.L. P.H. x Sape 381 Sport). Sie wurde im November 2019 Vizesiegerin der Stutenleistungsprüfung mit einer Note von 8,0 und erhielt das Prädikat Modell.

Tiark von der Kornsmühle verfügt über kraftvolle und raumgreifende Gänge mit viel Schub aus der Hinterhand. Er überzeugt mit seiner zuverlässigen Lern- und Leistungsbereitschaft in Verbindung mit seinem überaus guten Charakter.  Seine Hengstleistungsprüfung, 50-Tage Stationstest – Reiten, Fahren, Gelände, hat er im Landgestüt Redefin mit einer sehr guten Gesamtnote von 8,1 erfolgreich abgelegt.  Tiark ist aufgrund seines guten Interieurs und Exterieurs, seiner interessanten Abstammung und einem Inzucht-Koeffizienten von 0,00% ein vielversprechender Vererber.


Verantwortlich für Text und Bilder: Heike Schneider

Janus von der Kornsmühle

Bitte beachten Sie, dass für diesen Hengst alle Deckbedingungen und Formalitäten mit dem Eigentümer des Hengstes direkt abgewickelt werden müssen.

Ansprechpartner: Heike Schneider
Mühlental 76, 56077 Koblenz
schneider_hs@t-online.de, Tel: +49 176 76710340

Freeze and Breed ist für alles rund um den Samenversand zuständig. Alle Informationen zum Samenversand finden Sie hier.

Rasse: Friese
Farbe: Rappe
Geb.: 2011
Stockmass: 1,65
Inzucht-Faktor 1,56 %

 Fedde fan Horp P.H.  Jasper 366 Pref. Sport  Olof 315
 Antje u.d. Mieden S, Pref.
 Amarens F. S  Oege 267 Pref.
 Onyx S
 Renelde d.h. fagnes S P.S.  Veyht J.L. P.H  Sjaard 320
 Sytchke W.
 Diana J.L.  Sape 381
 Aefke V.

Decktaxe:

500,- Euro

  • Champion der Hengstfohlen 2011, Wertnote 8,4 / 1. Prämie
  • Bester Junghengst 2013, Wertnote 8,6 / 1. Prämie
  • Körungssieger der Junghengste 2014, Wertnote 8,0 / 1. Prämie
  • FPZV-Sieger der Hengstleistungsprüfung in Redefin 2016, Wertnote 8,0

Janus von der Kornsmühle ist ein Sohn des Prämienhengstes Fedde fan Horp P.H. und der Prämienstute Rendelde d.h. fagnes S, P.S.

Sein Vater Fedde fan Horp P.H. von Jasper 366 Pref. Sport x Oege 267 Pref. war 5-maliger Championhengst in den Jahren 2010, 2011, 2012, 2014 und 2015. Seine Mutter Renelde d.h. fagnes S, P.S. ist 1. Prämie Siegerstute und wurde aufgrund ihrer qualitätsvollen Nachkommen, die alle eine 1. Prämie erhielten, zur Prämienstute ernannt. Ihr Vater Veyht J.L. trägt ebenfalls den Titel Prämienhengst.

Janus von der Kornsmühle ist ein rassetypischer Hengst mit edler Ausstrahlung und kraftvollen und raumgreifenden Gängen. Er überzeugt durch seine hohe Leistungsbereitschaft und seinen überaus guten Charakter.


Verantwortlich für Text und Bilder: Heike Schneider

Hielo

Bitte beachten Sie, dass für diesen Hengst alle Deckbedingungen und Formalitäten mit dem Eigentümer des Hengstes direkt abgewickelt werden müssen.

Ansprechpartner: Ursula Walzel,
Mobil +49 176 99409964,
ursulawalzel@aol.com

Die Besamungsstation Freeze and Breed ist für alles rund um den Samenversand zuständig. Alle Informationen zum Samenversand finden Sie hier.

Rasse: Lusitano
Farbe: Cremello
Geb. 2012
Stckm.: 155 cm

  • Lusitano in der Sonderfarbe Cremello
  • Ohne Schimmelgen!
  • Farbgenetik: e/e, a/A, Cr/Cr, g/g

Decktaxe:

400,- Euro (2 Portionen, bei Nichtträchtigkeit noch einmal 2 Portionen)

Cremello Lusitano Hengst „Hielo“

Zur Bedeckung Ihrer Stute steht ein Cremello-Lusitano-Hengst in der Sonderfarbe Cremello. Er kann die Farben Palomino, Buckskin oder Smoky Black hervorbringen wenn er mit einfarbigen Stuten angepaart wird.

Farbgenetik: e/e, a/A, Cr/Cr, g/g

“Hielo” ist ein typischer Vertreter seiner Rasse: sehr menschenbezogen, höflich und sehr konzentriert auf seinen Reiter. Er hat den absoluten „Will to please“-Charakter: immer freudig bei der Arbeit, lernt schnell Neues, ist völlig unerschrocken und genauso schnell spritzig wie auch wieder entspannt.

Interessant machen ihn neben seiner Farbe sein elastisches Gangwerk und seine Versammlungsbereitschaft. Durch seinen kompakten Körperbau, den stabilen Rücken und die sehr gute Hinterhand fällt ihm die Ausbildung leicht. Dadurch wirkt er mit „nur“ 1,55m deutlich größer und imposant.

Da sein Vater nicht zur Körung vorgestellt wurde hat „Hielo“ kein volles Papier der APSL. Er ist aber reinrassig und seine Abstammung kann sich sehen lassen.

Die Großeltern väterlicherseits sind der bekannte Ortigao Costa Hengst „Onde“ mit einer Körnote von 74,5 Punkten. Die Großmutter „Vaidosa“ stammt aus der Zucht von Luis Pidwell – Coudelaria Santa Margarida (Imperio (Ex Ie-Ie) x Universo MV) mit herausragenden 77,5 Punkten. Mütterlicherseits ist der Großvater „Quod“ aus der Zucht von Clube de Campo da Portucale, der viele Jahre im Besitz der „Yeguada la Perla“ war und dort gedeckt hat. Er stammt von „Dital OI“. Die Großmutter „Unissona“ stammt ebenfalls aus der Zucht von Portucale und trägt Linien von Ortigao Costa, Compania das Lezirias, Veiga und Oliveira Irmaos („Dito“).


Verantwortlich für Text und Bilder: Ursula Walzel

Thorgal von Eiderstedt

Bitte beachten Sie, dass für diesen Hengst alle Deckbedingungen und Formalitäten mit dem Eigentümer des Hengstes direkt abgewickelt werden müssen.

Ansprechpartner: Dörte Maaßen,
Barderup-Petersholm 3, 24988 Oeversee,
Tel.: 04630-643, info@knabstrupper-maassen.de

Das Samendepot Freeze and Breed ist nur für alles rund um den Samenversand zuständig. Alle Informationen zum Samenversand finden Sie hier.

Rasse: Knabstrupper
Farbe: Tigerschecke
Geb.: 2008
Stckm.: 157 cm

Thunder Dream Thunder King of Mountain Thunder Cloud
Funder Norehed. Flicka
Chiquita of Mountain Nevada of Mountain
Carolina of Mountain
Carsta Leonardo Lyn
Fundernoerhedesblis
Cika Apollon
Katja

Link zum Pedigree: http://www.allbreedpedigree.com/thorgal+von+eiderstedt

  • Gekört und leistungsgeprüft
  • Siegerhengst der Körung 2012 beim KNN
  • Eingetragen HB I beim KNN, Pferdestammbuch S-H und beim ZfDP
  • Mehrere Nachkommen mit Prämie, Siegerfohlen

Decktaxe:

  • 150,- Euro bei Besamung
  • 250,- Euro bei Trächtigkeit

Der gekörte Knabstrupper Hengst Thorgal von Eiderstedt, ist ein treuer stets leistungsbereiter Partner. Er ist klar im Kopf, ehrlich, zuverlässig, unerschrocken und beweist durch seine Gelassenheit seine Vielfältigkeit. Durch seinen faszinierenden Charakter, sowie der großen Lernbereitschaft gepaart mit einem guten Exterieur, macht es ihn zum Allround- Hingucker schlechthin!

Thorgal hat Prämierte und gekörte Nachkommen und stellte 2014, 2015 und 2017 da Sieger Fohlen beim Fohlen Championat in Bad Segeberg.

Thorgal von Eiderstedt ist eingetragen im Pferdestammbuch S-H, beim Zfdp und beim KNN.

Der mittlerweile 1.57m große Vollrapptiger Thorgal von Eiderstedt wurde in Neumünster vom Pferdestammbuch Schleswig-Holstein gekört, damit steht er im Hengstbuch I und er war 2011 der Siegerhengst seiner Rasse. Thorgal wurde 2012 vom KNN (Knabstrupper Forenningen for Danmark) gekört. Er hat die Hengstleistungsprüfung 2012 beim KNN und beim Pferdestammbuch S-H erfolgreich absolviert und erhielt die Decklizenz auf Lebenszeit.

Er ist für Stuten aller Rassen zugelassen.

Deckbedingungen gern auf Anfrage.


Nachzucht


Verantwortlich für Text und Bilder: Dörte Maaßen

PrH Sir Ludwig

Bitte beachten Sie, dass für diesen Hengst alle Deckbedingungen und Formalitäten mit dem Eigentümer des Hengstes direkt abgewickelt werden müssen.

Ansprechpartner: Frauke Georgensohn,
Tel.: 0049-170-4804140

Freeze and Breed ist für alles rund um den Samenversand zuständig. Alle Informationen zum Samenversand finden Sie hier.

Rasse: Barockpinto
Farbe: Rappschecke
Geb. 2008
Stck 160

Sky Majestic Shetan (Barockpinto)
Stienje (Friese)
Inka (poln. Trakehner)

Links zum pedigree:

http://www.rimondo.com/horse-details/1128325/Sir-Ludwig

  • Gekört 2011 beim ECHA/ESV mit 8,5, d.h., er erreichte den Rang „Prämienhengst“
  • Eingetragen im Hengstbuch II da Vater nicht gekört
  • Reinerbig für die Tobianoscheckung, d.h., seine Nachkommen sind zu 100% gescheckt!
  • Fohlen bekommen Papiere vom ZSSE als Deutsches Pinto Barockpferd
  • 2013 Prämienhengst ZSSE
  • 2014 Klassensieger seiner Rasse auf der Barockzuchtschau beim CHIO Aachen

DECKTAXE:

600,- Euro bei Trächtigkeit


Sir Ludwig ist atemberaubend schön. Wo er auftaucht, zieht er alle Blicke auf sich. Er ist absolut typvoll, insofern ist es nicht verwunderlich, dass seine Typnote mehrfach 9,0 lautete. Er ist der Inbegriff des Barockpintos: Quadratisches Erscheinungsbild mit einem Stockmass von 160 cm; der Hals wird hoch getragen auf einem kräftigen und gut bemuskelten Hals. Die Brust ist breit und ebenfalls gut bemuskelt.

Sir Ludwig ist freundlich, ausgeglichen, lernbereit und im Umgang und der Haltung eher unproblematisch. Wie gewünscht bei Barockpintos, eignet er sich zudem sowohl als klassisches Dressur- und Reitpferd als auch als Kutschpferd oder lediglich zu Freizeitzwecken. Sein Ausbildungsstand ist L-Dressur und A-Springen. Im Freispringen zeigt Sir Ludwig genügend Vermögen seiner Rasse entsprechend.

Sir Ludwig’s erste Fohlen konnten auf ganzer Ebene überzeugen: So wurden bisher ausnahmslos alle Fohlen prämiert und erreichten mindestens die Wertnote 8,1.


Nachzucht