Archive

Lilienthal

Das Samendepot Freeze and Breed ist nur für alles rund um den Samenversand zuständig. Alle Informationen zum Samenversand finden Sie hier: Samenversand.

Bitte beachten Sie, dass für diesen Hengst alle Deckbedingungen und Formalitäten mit dem Eigentümer des Hengstes direkt abgewickelt werden müssen.

Ansprechpartner:
Dr. Christina Gremmes,
steffen.gremmes@t-online.de

Rasse: Trakehner
Farbe: Fuchs
Stockmaß 170 cm
Geb.: 2017

Luecke (Trak.) Friedensfürst Rondo
Frieda III
Luna XIV Ibikus
Luca
Lilie Rheinklang Gribaldi
Rheinnau
Loa Loa Ivernel
Lena II

v. Luecke – Rheinklang - Ivernel


Link zum pedigree: https://www.allbreedpedigree.com/lilienthal

  • WFFS frei
  • Gekört 2021 in Elmshorn (Trakehner)
  • Sieger der HLP 2021 im Stadl Paura mit der Note 8,62

Decktaxe:

350,- Euro bei Besamung,
700,- Euro bei Trächtigkeit


Ein Spross  der amtierenden Bundessiegerfamilie

Lilienthal stellt sich als eine ganz besondere Hengstpersönlichkeit dar. Nicht nur in seiner attraktiven Zeichnung, auch in seinem ausgeprägten Adel, dem athletischen Habitus und den von Kraft und Energie gekennzeichneten Bewegungen verkörpert er eine außergewöhnliche Erscheinung auf der züchterischen und zukünftigen sportlichen Bühne.

Mit diesen Worten beschreibt ihn Zuchtleiter Lars Gehrmann: „Leistungsbereit, rittig und stets fokussiert meistert Lilienthal die ihm gestellten Aufgaben äußert souverän. Diese Eigenschaften und eine deutliche Doppelveranlagung konnte der auffällig gezeichnete Fuchshengst bereits als Sieger seiner Leistungsprüfung eindrucksvoll unter Beweis stellen. Der stabil fundamentierte Sohn des in S-Springprüfungen erfolgreichen Lücke offenbart im Seitenbild großzügige Partien hinsichtlich der Schulter- und Kruppenformation. Die von einer gut bemuskelten Hinterhand getragenen schwungvollen Grundgangarten sowie die Konstruktion des Oberkörpers ermöglichen einen stets lockeren Bewegungsablauf.

Lilienthal vertritt als einer der sehr wenigen, auch letzten Söhne des im S-Parcours vielfach erfolgreichen Lücke ebenso die schmale Linie seines Großvaters Friedensfürst, der unter Lisa Wilcox zahlreiche Erfolge bis zur Grand Prix Klasse der Dressur sammelte. Von daher ist Lilienthal berufen, die sich auf sehr schmalem Grat bewegende, traditionseiche Hengstlinie des legendären Tempelhüter mit neuem Leben zu erfüllen.

Dazu verweist er mit seiner mütterlichen Herkunft auf eine der am stärksten dokumentierten Leistungsdynastien der gesamten Trakehner Population. Seine Mutter Lilie war Reservesiegerin der Zentralen Stuteneintragung Niedersachsen-Hannover und befindet sich als Mitglied der Trakehner Bundessiegerfamilie im Amt. Sie ist eine Vollschwester der ZSE-Siegerstute Lillifee und von daher eng verwandt mit der ZSE-Siegerstute Limette, vor allem jedoch mit der Jahressiegerstute Lilli’s Marlen, die ebenfalls den Titel der Siegerstute der Zentralen Stuteneintragung trug. Bemerkenswert und augenfällig in Lilienthals Pedigree liest sich die dreifache Linienzucht auf den großen Arogno, zudem unter Dressuraspekten hochkarätig dokumentiert über seine in Grand Prix – und S-Dressurkonkurrenzen hocherfolgreichen Söhne und Enkel Partout, Ivernel und Caprimond.

Der Mutterstamm der O388 Lottka zeichnet insbesondere im Zweig des Lilienthal für eine Vielzahl von hochbezahlten Auktionseliten verantwortlich. Darüber hinaus handelt es sich um die Familie der Vielseitigkeitsolympioniken Lester Piggott und Longchamps, der S-Dressurpferde Lumpazi Vagabond, Lohengrin 47, Lohengrin 18 sowie der S-Springpferde Lausbub, Leonardo und Local Hero. Auch der sportliche Vererber Lombardi und ebenso Lilienthals Vater Lücke sind aus diesem Zweig des Stammes hervorgegangen.


Verantwortlich für Bilder und Text: Dr. Christina Gremmes

GFS Mikado

Das Samendepot Freeze and Breed ist nur für alles rund um den Samenversand zuständig. Alle Informationen zum Samenversand finden Sie hier: Samenversand.

Deckbedingungen, Deckverträge und Formalitäten bitte mit dem Eigentümer des Hengstes direkt abwickeln!

Ansprechpartner: 
Freeze and Breed, info@freezeandbreed.de,
+49 160 7947512

Rasse: AES
Farbe: smoky creme tobiano
Stockmaß 167 cm
Geb.: 2017

GFS Lord of the Dance (AES) Destello Dar
Ainuke Pegasus
Malibu Breeze Malibu Galileo
Great Yeldham
Charisma (Westf.) Camaro (Trak.) Le Duc
Coloured Beauty
Luminare (CZ) Hurikan
Landlim

v. GFS Lord of the Dance – Camaro - Hurikan


Link zum Pedigree: https://www.allbreedpedigree.com/gfs+mikado

  • Smoky cream tobiano
  • Farbgenetik CrCr Ee aa nT
  • WFFS frei
  • In der USA ISR/Oldenburg gekört

Decktaxe:

€ 700,- EUR pro Portion


Mikado ist ein außergewöhnlich gutmütiger Hengst mit einem stabilen Nervenkostüm. Er ist sehr typvoll und durch seine Farbe ist er eine große Rarität. Er wird immer ein Cremegen weitervererben und zu 50% die Tobiano-Scheckung.
Mikado verfügt über eine hervorragende Galoppade, stets sicher durchspringend im Takt, mit viel Balance und Bergauf-Tendenz.

Im Freispringen konnte Mikado stets gefallen und erreichte hohe Bewertungen. Unter dem Reiter ist Mikado im Springen erfolgreich in der USA. Durch seine harmonischen Grundgangarten, seinem Springtalent und seinem Arbeitswillen ist er als vielseitiger Vererber interessant.


Nachzucht


Verantwortlich für die Bilder: Erika Sergent

SILVER FIZZ Z

Rasse: Zangersheide
Farbe: Dark Bay Silver
Endmaß geschätzt: 162 cm
Geb.: 2019

Sir Cisco Sancisco (Oldb.) Sandro Hit
Rosenfee
Florida E (SWE) Arpeggio (Westph.)
Pensylvania
Paradoxite Fantastic (Hann.) Fürst Romancier (Oldb.)
Sienna (Hann.)
Pashmina (USA) Prelude By Mozart (Trak.)
Wrangled From Heaven

Links zum pedigree: https://www.rimondo.com/pedigree/1736048/silver-fizz


  • Silver-Träger Z/n
  • AES gekört
  • WFFS negativ (N/N)

Decktaxe:

650,- Euro, in Deutschland erst zahlbar bei Trächtigkeit (alle Stuten, alle Farben, alle Rassen)


Der ausdrucksvolle Junghengst „Silver Fizz“ zieht sofort jeden Betrachter in seinen Bann. Er bringt eine außergewöhnliche Geschmeidigkeit mit, die sich sowohl in den Grundgangarten als auch am Sprung zeigt. Hinzu kommt der Ausdruck eines Edelpferdes.

„Fuzzy“ war das erste Fohlen der Stute Paradoxite, die ihr Silvergen über die amerikanische Mutterlinie in die Deutsche Warmblutzucht brachte. Der Muttervater Fantastic stammt ab von Fürst Romancier/ Fürst Heinrich und bringt feinstes Dressurblut und hohe Rittigkeitswerte. Die Nachkommen von Fürst Romancier sorgten sowohl national als auch international für Furore. Bundeschampionatssieger, Weltmeisterschaftsteilnehmer, Grand Prix Sieger, gekörte Söhne – die Liste der Erfolge ist schier endlos. Fürst Romancier selbst war Oldenburger Hauptprämiensieger. 2009 platzierte er sich als erfolgreichster Hengst seines Jahrgangs bei der Dressurpferde-WM und dem Bundeschampionat jeweils an vierter Stelle; Fürst Heinrich, 2001 Siegerhengst, 2002 Oldenburger Hauptprämiensieger und 2003 Dressurpferde-Weltmeister (5j.), brachte über 50 gekörte Hengste, darunter der Kör- und Hauptprämiensieger, Bundeschampion und Hauptvererber Fürstenball.

Der direkte Vater Sir Cisco war selbst qualifiziert für das Bundeschampionat und die Weltmeisterschaft der jungen Pferde. Er zeigte sich vorzüglich unter dem Springsattel und ging erfolgreich in der Vielseitigkeit. Insofern ist es nicht erstaunlich, dass Fuzzy auch großes Talent am Sprung zeigt. Sein Großvater Sancisco war Deutschlands gewinnreichstes Dressurpferd seiner Altersklasse. Ihm wurde Namenszusatz OLD verliehen. Weiterhin war er platzierter Finalist beim Nürnberger Burg Pokal Finale in Frankfurt, bevor er für eine Summe von über 1 Million Euro verkauft wurde. Im neuen Besitz feierte er Erfolge in der Grand Prix Klasse.

Sandro Hit taucht gleich 2mal im Pedigree auf – sowohl auf Vater-, als auch auf Mutterseite. Er führte das WBFSH-Ranking der weltbesten Dressurpferde an. Sandro Hit hat der modernen Dressurpferdezucht mit seinen typbrillanten und sich ungemein leichtfüßig bewegenden Nachkommen nachhaltig seinen Stempel aufgedrückt. Er gilt als Linienbegründer in der Pferdezucht.

Silver Fizz wird zu Hause liebevoll „Fuzzy“ genannt, so wie der beliebte Held aus den bekannten Westernfolgen. Er hat einen sanften Charakter und ist immer gerne bereit, sich zu bewegen und zu arbeiten, ein braves, fleißiges Pferd mit einer angenehmen Sensibilität.

Durch seinen blonden, dicken Schopf und seine großen schwarzen Kulleraugen ist er ein echter Blickfang und kaum jemand geht an seiner Box vorbei ohne kurz zu verweilen und den typvollen Junghengst zu betrachten.

Silver Dapple – vielleicht das „Must-have-Outfit“ von morgen? Fuzzy gibt die begehrte Farbgenetik zu 50% an seine Nachkommen weiter und ist der Beginn für das Silvergen in der modernen Sportpferdezucht.

Win The Gold

Alle Informationen zum Samenversand finden Sie hier: Samenversand.

Zuständig zum Verkauf des Samens ist ausschließlich
Freeze and Breed! Es besteht zur Zeit keine anderslautende Bevollmächtigung des Nachlassgerichts.

Alles wird im Sinne von Gwendolyn Gregorio abgewickelt und verwaltet, bis es eine offizielle Regelung des Nachlassgerichts gibt.

Rasse: Dt. Pferd
Farbe: Palomino
Stockmaß 166 cm
Geb.: 1998

White Magic Weltmeyer World Cup I
Anka
Biene Bolero
Wendula
Lavendel Los Alamos Lorenz
Sametta
Blueeyed Angel Hak
Hullam-Fuvallat

v. White Magic – Los Alamos - Hak

Link zum Pedigree: https://www.allbreedpedigree.com/win+the+gold2


Decktaxe:

€ 400,- EUR pro Portion


Chic und Charme charakterisieren diesen mit zahlreichen Adels-Attributen ausgestatteten Hengst als Sympathieträger erster Ordnung.

Seine sportlichen Qualitäten kommen dem Reiter auf anspruchsvollste Weise entgegen: Win the Gold ist nervenstark, rittig, ausstaffiert mit besten Grundgangarten und einem gehörigen Springkapital.

Der Vater White Magic (Foto unten), seines Zeichens HLP-Sieger mit der klassischen Dressur-Blutkombination Weltmeyer-Bolero, war unter Holga Finken hoch erfolgreich bis Intermédiaire I, ehe er im Sommer 2000 viel zu früh von seinem irdischen Dasein abberufen wurde. Er stellte bisher mehrere mit Höchstnoten eingetragene Staatsprämienstuten und in Win the Gold seinen ersten gekörten Sohn. White Magic rangiert in der Zuchtwertschätzung 2001 der FN an dritter Stelle der Top Ten der Dressurvererber.

Der ausgesprochen bewegungsstarke Muttervater Los Alamos war Reservesieger der Holsteiner Körung 1990 und brachte bisher mehrere Sportpferde mit Erfolgen bis Klasse S. Die Mutter ist Halbschwester des gekörten Hengstes Colour of Fun.

In vierter Generation folgt über den Hannoveraner Perseus, Sohn des bedeutenden Leistungsträgers Perser xx, nochmals bestes Leistungsblut.

Es gibt WELTWEIT nur wenige gekörte Warmbluthengste "Deutsches Reitpferd" in der Palominofarbe, welche auch die Anerkennung für Papiere der Zuchtverbände Oldenburg, Westfalen, Rheinland und Süddeutsche Verbände haben. Diese sind unter anderem Inspiration GF, Win the Gold, Morgengold II und Blonder Hans (USA), etc.

Win the Gold's Fohlen können ausser beim ZfDP, auch vom Oldenburger Verband sowie weiteren anderen Verbänden gebrannt und registriert werden.


Nachzucht


Verantwortlich für Text und Bilder: Claus Schridde, Gwendolyn Gregorio

Multicolor II

Alle Informationen zum Samenversand finden Sie hier: Samenversand.

Zuständig zum Verkauf des Samens ist ausschließlich
Freeze and Breed! Es besteht zur Zeit keine anderslautende Bevollmächtigung des Nachlassgerichts.

Alles wird im Sinne von Gwendolyn Gregorio abgewickelt und verwaltet, bis es eine offizielle Regelung des Nachlassgerichts gibt.

Rasse: Dt. Pferd
Farbe: Buckskin Tobiano
Stockmaß 165 cm
Geb.: 2002

Mascarpone GF Mega-Star Morgengold I
Pandora
Panachee Philippo
Wembley
Simsalabim Sinclair B Sambuco B
Livana
Stella (Trak) Mahagoni
Strategie

v. Mascarpone GF – Sinclair B - Mahagoni

Link zum Pedigree: https://www.allbreedpedigree.com/multicolor+ii


Decktaxe:

€ 350,- EUR pro Portion


Dieser Buckskin Tobiano (Falbschecke) Warmbluthengst wurde im Jahr 2002 geboren, er ist der jüngere Vollbruder des bereits gekörten Multicolor GF, welcher nach England verkauft wurde. Als Fohlen errang er auf der Fohlenschau bereits eine sensationelle Bewertung von 9.0 womit er das beste Fohlen am Platz war. Auf der Bundesschau der deutschen Reitpferde war er zweitplazierter bei den Hengstfohlen.

Multicolor II GF ist gekört und erhielt den Titel Verbandsprämienhengst als der höchst bewertete Pintohengst den man derzeit im Verband je gesehen hatte. Seine Wertnoten sind weiter unten gelistet.

Multicolor II wurde nach England verkauft, wo er erfolgreich im Sport ging.

Wertnoten: Typ: 9 - Gebäude: 8.5 - Korrektheit: 8 - Bewegung: 9 - Gesamteindruck: 9


Nachzucht


Verantwortlich für Text und Bilder: Claus Schridde, Gwendolyn Gregorio

Morgengold II

Das Samendepot Freeze and Breed ist nur für alles rund um den Samenversand zuständig. Alle Informationen zum Samenversand finden Sie hier: Samenversand.

Deckbedingungen, Deckverträge und Formalitäten bitte mit dem Eigentümer des Hengstes direkt abwickeln!

Ansprechpartner:
Gwendolyn Gregorio,
gwendolyn.gregorio@web.de

Rasse: Zweibrücker
Farbe: Palomino
Stockmaß 165 cm
Geb.: 1993

Malteser Gold Marduc Halali
Madeira II
Altamira Ratsherr
Althea
Isabella Magister Major
Marjanka
Inka Imker
Tafite

v. Malteser Gold – Magister - Imker

Link zum Pedigree:  https://www.allbreedpedigree.com/morgengold+ii


Decktaxe:

€ 400,- EUR pro Portion


Typcharmanter Modellathlet in herrlicher Jacke, gesegnet mit Grundgangarten der Sonderklasse und faszinierender Springqualität.
Der Vater MALTESER GOLD, selbst ein Sohn des Top-Dressurvererbers MARDUC/T., stellte bisher fünf gekörte Hengste. Die Mutter ISABELLA stellte zuvor aus gleicher Anpaarung die gekörten Söhne MORGENGOLD I und MANGOLD N. MORGENGOLD I deckte als Remonte wenige Stuten in Deutschland, woraus der gekörte Sohn MEGA-STAR resultierte, und ging dann nach Irland, wo er neben erfolgreichem Einsatz im Springsport (bisher 17 L- und 19 M-Siege) auch züchterisch stark frequentiert wird und bereits mehrere nationale Champion stellte: z.B. Goresbridge "All Ireland Championship" - Tochter auf dem 1. Platz. Ein MORGENGOLD I- Sohn, war Achter im irischen Springchampionat in Millstreet (139 ausgewählte Spitzenpferde).
MANGOLD N, der zweite gekörte Sohn der Verbindung MALTESER GOLD x ISABELLA, war Privathengst im Norden Holsteins und wurde ebenfalls erfolgreich im Springsport eingesetzt. Der Muttervater MAGISTER war einer der bedeutendsten Trakehner Hengste in den 70er Jahren, berühmt und geschätzt wegen seines einzigartigen Charakters und sowohl im Spring- wie im Dressursport ein unbedingter Plusvererber. Mit ILMENGRUND und TAIFUN stehen auch in den weiteren Generationen Hengste ostpreußischer Blutführung, von denen MORGENGOLD II seine herrlichen Typwerte geerbt hat.

Seine Nachkommen wurden fast alle 1a prämiiert und gefallen durch ausgesprochene Noblesse, große Partien, großzügigen Bewegungsablauf sowie korrekte Fundamente. Eine HLP Note von 10 (Höchstnote) für Charakter zeigt welch ausgesprochen guten Charakter Morgengold II hat. Auch die Einzelnoten im Training von 8 in den Grundgangarten und 8 im Parcoursspringen, sprechen für sich.

MORGENGOLD II ist ein Zweibrücker Warmbluthengst in der begehrten Palominofarbe, welcher für die Warmblutzucht gekört, HLP geprüft und zugelassen ist.


Nachzucht


Verantwortlich für Text und Bilder: Claus Schridde, Gwendolyn Gregorio

EH Victorio

Rasse: Hannoveraner
Farbe: braun
Geb. 2006
Stockmaß 172 cm

Uccello Now Or Never Voltaire
Imke
Baranda Saros xx
Jacaranda
Graefin Graf Top Graf Grannus
Capries
Esla Espri
Carmen

Uccello – Graf Top - Espri


Links zum pedigree:
https://www.rimondo.com/extended-pedigree/horse/146592
https://www.allbreedpedigree.com/victorio2

  • Hannoveraner – gekört
  • Elitehengst
  • Hocherfolgreich internationale Klasse (Springen)
  • Zugelassen: Oldenburg, Hannover, Westfalen, Süddeutsche, Zangersheide

Decktaxe:

500,- Euro (150,- Euro bei Besamung, 350,- Euro bei Trächtigkeit)


Der Elitehengst Victorio stammt aus der erfolgreichen Hannoveranerzucht von Hans-Heinrich Plate.

Er wurde vom Hannoveranerverband gekört und zum Elitehengst ernannt. Seine Erfolgsgeschichte setzt sich im Sport fort.

Er gehört zu den erfolgreichsten Springpferden in der USA und ist international siegreich in Großen Preisen. Bis zum Jahr 2018 hatte er bereits mehr als 50 Siege und Platzierungen in der schwersten klasse gesammelt und seitdem ist er jedes Jahr aktiv im Sport unterwegs gewesen.

Da sein Aufenthaltsort in der USA ist, gibt es bei Freeze and Breed die einzige Möglichkeit, ihn als Vererber zu nutzen. Sein TG wird zu züchterfreundlichen Bedingungen angeboten.

Shamu

Rasse: AES
Farbe: Dunalino-Roan
Geb. 2018
Stockmaß 164 cm

Löwenherz Leonardo da Vinci AA Wladislaw xx
La Serena x
Arabela Hurikan
Ajka
Shirly Sir Chamberlain (Trak.) Sir Shostakovich xx
Syone (Trak)
Red Ruby Romadour II
Eterna (Trak.)

Links zum pedigree:

https://www.rimondo.com/extended-pedigree/horse/1465044

https://www.allbreedpedigree.com/shamu6


  • eingetragen in: HB I Mecklenburg-Vorpommern
  • HB I Palomino
  • leistungsgeprüft
  • WFFS frei!
  • Farbgenetik: A/A, e/e, R/N (Roan), D/nd2 (Dun echter Falbe), Cr/N (Creme)
  • Interessant bei Shamu: er vererbt heterozygot das Dun-Gen (echter Falbe), welches in der Warmblutabstammung noch fast nicht vorhanden ist
  • zusätzlich vererbt er (siehe oben "Farbgenetik") Creme und Roan
  • für alle Stuten gelten, unabhängig von Farbe und Rasse, die gleichen Bedingungen
  • Fohlenpapiere: Mecklenburg, Palomino, ZfDP Dt. Pferd, Zangersheide, AES, weitere Verbände auf Anfrage

Decktaxe:

650,- Euro, zahlbar bei Trächtigkeit (alle Stuten, alle Farben, alle Rassen)


Der junge Hengst Shamu begeistert als erstes durch seine außergewöhnliche Optik. Schwarze, große Augen, eine leichte Gesichtsmaske, 4mal weiss bei sonst nahezu orange gefärbten Beinen, dazu blondes Langhaar bei silbrig-orangenem Deckhaar. Eine solch außergewöhnliche Färbung sieht man fast nie – beispielsweise ein Palomino erscheint hiergegen nahezu gewöhnlich. Shamu kann gleich 3 Sonderfarbgene weitergeben, jedes davon zu 50%.

Seit 2022 ist Shamu im Hengstbuch 1 Mecklenburg-Vorpommern aufgenommen. Außerdem erhalten seine Fohlen volles Papier für das Zuchtbuch 1 Dt. Pferd; weitere Verbände können angefragt werden. Er hat 2021 seinen 50 Tagetest bei den "normalen" Warmblütern absolviert. Bei dieser Prüfung haben Outcross-Pferde wie er noch immer einen schweren Stand, aber trotzdem hat er seine Aufgabe gut gemeistert. Die Leistungsprüfung für Sonderrassen in Münster 2022 absolvierte Shamu mit einem ziemlich guten Ergebnis. Am besten bewertet wurden sein Schritt und sein Galopp.

Dieser junge Hengst ist ausgesprochen mutig und neugierig. Er eignet sich gut für die Vielseitigkeit. Am Sprung zeigt er Eifer und Übersicht. Insgesamt fällt auf, dass er mit höherer Intelligenz als sonstige Warmblüter ausgestattet ist. Er lernt und begreift viel schneller, als man es sonst von Warmblütern kennt. Er ist stark blutgeprägt.

Shamu’s Halbbruder aus gleicher Mutter, der stattliche 175 cm große Cayanosch, wurde aufgrund seines herausragenden Springtalents nach Kanada verkauft. Viele weitere Halbgeschwister der mütterlichen Seite zeigten großes Springtalent und waren bis zur höchsten Klasse im Springsport erfolgreich. Aus der Mutterseite finden sich einige gekörte Halbbrüder. Großvater Sir Chamberlain und Urgroßvater Sir Shostakovich xx waren erfolgreich im Vielseitigkeitssport und erfreuten sich großer Popularität.

Großvater väterlicherseits ist der Anglo-Araber Leonardo da Vinci, der seinerzeit Siegerhengst der ZSAA Körung wurde und seine HLP über den Turniersport Vielseitigkeit abschloss. Er lieferte zahlreiche Prämienfohlen sowie den gekörten Hengst Priamos und weitere erfolgreiche Sportpferdenachkommen. Einer seiner xx-Vorfahren, der Hengst Wladislaw xx konnte im Rennsport einen GAG von 80 kg aufweisen.


Hier sind 2 kleine Videos von Shamu unter dem Reiter im Alter von 3,5 Jahren. Er wird seinem Alter entsprechend gearbeitet.


Nachzucht

Snowy’s Cristobal xx

Bitte beachten Sie, dass für diesen Hengst alle Deckbedingungen und Formalitäten mit dem Eigentümer des Hengstes direkt abgewickelt werden müssen.

Ansprechpartner: Angela Westphal
Grassau 20, 39628 Bismark/ OT Grassau
Telefon 039324-988856 und 0152-53819066
Mail: Westphalangela@web.de

Das Samendepot Freeze and Breed ist nur für alles rund um den Samenversand zuständig. Alle Informationen zum Samenversand finden Sie hier.

Rasse: Vollbut
Farbe: Cremello
Geb. 2017
Stockmaß 170 cm

 

Allthegoldnftknox xx Red White N Gold Billionaire
Yesiwannaain
Madame Bucheron Seneca Jones
Kendra’s Pal
Snowflake Swirl Snowy River Issue of Gold
Queen Debonair
Legstosee Exclusive Era
Horizon Magic

v. Allthegoldnftknow xx – Snowy River – Exclusive Era


Link zum pedigree:
https://www.allbreedpedigree.com/snowys+cristobal

  • Körung 2020 beim ZSAA
  • PSSM2 frei
  • WFFS frei
  • SCID und CA frei

Decktaxe:

1000,- Euro (600,- EUR bei Besamung, 400,- EUR bei Trächtigkeit)

 


Snowy’s Cristobal verkörpert die guten Eigenschaften seiner Eltern, insbesondere die hervorragenden Reitpferdepoints, seine überdurchschnittlich guten Grundgangarten und sein sehr gutes Springvermögen.

Mit seinem Edelblut und seiner Farbgenetik, die eine 100 %-ige Aufhellung zum Palomino oder Buckskin garaniert, stellt er eine züchterische Rarität dar.

    


Verantwortlich für Text und Bilder: Angela Westphal

Cagliostro

Rasse: Holsteiner
Farbe: Braun
Geb. 1992
Stockmaß 175 cm

Calando I Cor de la Bryere Rantzau
Quenotte
Furgund Colombo
Asaka
Zilia Liostro Ladykiller
Lublim
Ella Colt
Dorette

v. Calando I – Liostro - Colt


Link zum pedigree:
https://www.rimondo.com/horse-details/38325/Evli-Cagliostro#horsePedigreeA

  • HB I Papiere von sehr vielen deutschen Zuchtverbänden per ED
  • Sporterfolgreicher Hengst unter Rolf Göran Bengtson und Niklas Arvidsson
  • International bekannt und erfolgreich
  • mehrmals im Schwedischen Nationalteam
  • Anerkannt in Holstein
  • Deutscher Meister mit Karsten Huck (1984)

Decktaxe:

400,- Euro

Mit Trächtigkeitsgarantie

 


Cagliostro ist ein hocherfolgreiches Springpferd mit einer Bilderbuchkarriere.

Hochgelobt sind seine technischen Werte am Sprung: Er zeigt eine wunderbare Beintechnik und eine vorbildliche Bascule.

Er vererbt Langlebigkeit, Härte und brachte vielfach Springtalente hervor.

Mit seiner finnischen Eigentümerin Noora Forsten-Pentti war Cagliostro ebenfalls höchst erfolgreich im Sport unterwegs und konnte mit ihr Große Preise, Weltcupspringen und Nationenpreise gewinnen.

Sein Vater Calando I ist eines der berühmtesten Springpferde. Er hatte über 100 eingetragene Nachkommen und zahlreiche gekörte Söhne.