Archive

Sir Cisco

Rasse: Mecklenburger
Farbe: Braunschecke
Geb. 2006
Stckm. 165 cm

Sancisco – Arpeggio - Polany

Sancisco Sandro Hit Sandro Song
Loretta
Rosenfee Rohdiamant
Fauna
Florida Arpeggio Acord II
Perle
Pensylvania Polany
Kentucky

 

Link zum pedigree: 
https://de.rimondo.com/horse-details/246392/Sir-Cisco-2

  • Gekört in vielen Verbänden, 2007 Mecklenburg
  • HB I in Mecklenburg, Westfalen, Pinto, Süddeutsche Verbände, Norwegen, Barockpinto Holland (BPS), weiterhin Zuchtbuch I Papiere in Dänisches WB, Schwedisches WB, Oldenburg, u.v.m.
  • Platz im Finale des Dt. Bundeschampionats für 5jährige Vielseitigkeitspferde, WN 9,1 für Technik und Vermögen!
  • 2012 qualifiziert für das Deutsche Bundeschampionat für 6jährige Pferde
  • 2013 qualifiziert für die Weltmeisterschaft der jungen Pferde – Vielseitigkeit – in Frankreich für 7jährige
  • Deutscher 30 Tagetest erfolgreich abgelegt (Gesamtnote 7,88)

 

Decktaxe:

800,- Euro

Sir Cisco – ein traumhaft schöner Warmbluthengst in außergewöhnlicher Jacke. Sehr selten findet man in der heutigen Zucht Schecken. Noch dazu Schecken, die sportlich so erfolgreich sind wie Sir Cisco. Seine Erfolge lesen sich eindrucksvoll:

Bereits als junges Pferd zeigte er seine Doppelveranlagung und qualifizierte sich mehrfach zum Bundeschampionat, war Finalteilnehmer und sogar qualifiziert für die Weltmeisterschaft der jungen Pferde in Frankreich. In den Qualifikationen sammelte er zahlreiche Siege und Platzierungen, nahezu ausnahmslos mit Wertnoten ab 8,3.

Einige Körungen von Sir Cisco:

Norwegische Warmblutkörung, Schwerpunkt Sport, 27. – 29. März 2009

  • Temperament, Charakter: 8
  • Typ: 8
  • Fundament: 8
  • GGA: 8 Schritt, 7 Trab, 9 Gallop
  • Insgesamt: 8
  • Springen: 9 - 9 - 8 - 9 (Vermögen / Technik / Sprung / Reaktion)
  • Reitvoraussetzungen: 9 – 9 – 7 – 8 - 10

Richterkommentar: Großer, gut entwickelter und maskuliner Hengst in gutem Sportmodell. Schöner Kopf, wohlgeformter Hals, gut bemuskelter Rücken. Gutes Fundament, etwas kurzer Trab, dafür sehr rhytmischer Galopp, sehr gute Springeigenschaften.

Pintokörung Norwegen, 13. – 14. März 2009

  • Temperament und Charakter: 9
  • Typ: 8
  • Fundament: 8
  • GGA: 8 Schritte, 8 Trab, 9 Galopp
  • Gesamt: 8
  • Springen: 8 - 8 - 8 - 8 - 9

Kommentar: Harmonischer, edler und rechteckiger Hengst von sehr guter Qualität. Guter Hals, lange Mähne, etwas steile Schulter. Korrehtes Fundament mit gut markierten Verbindungen. Gute, leichte und aktive Bewgungen, guter Springansatz.

 

30 Tagetest, Deutschland, 02.12.2009

  • Trab 7,75
  • Galopp 8
  • Schritt 7
  • Springanlage 8
  • Springmanier 8
  • Springvermögen 8
  • ENDNOTE 30-Tage-Test 03.11.09 - 01.12.09:
  • Gesamtnote Note = 7.88
  • Dressurnote Note = 7.71
  • Springnote Note = 7.81

Norwegischen Warmblutkörung, Schwerpunkt Sport, 19. – 20. März 2011

  • Temperament, Charakter: 8.5
  • Typ: 8
  • Fundament: 7
  • GGA: 8,5 Schritt, 8 Trab, 8,5 Gallop
  • Insgesamt: 8
  • Springen: 8.5 - 8.5 - 8.5 - 9 (Vermögen / Technik / Sprung / Reaktion)
  • Fahrtest: 8.5

Richterkommentar: Harmonischer, rechteckiger Hengst in gutem Typ. Gut angesetzter Hals. Etwas steile Schulter, langer, aber nicht markierter Widerrist. Gut bemuskelte Ober- und Unterschenkel. Gutes Fundament. Freie, gute Bewegungen in allen Grundgangarten – sehr ausgewogenes Pferd, zeigt eine gute Rittigkeit. Sehr gute Springanlage.

Pintokörung Norwegen, 1. – 2. April 2011

  • Temperament und Charakter: 8.5
  • Typ: 8.5
  • Fundament: 7,5
  • GGA: 7 Schritte, 7,5 Trab, 8 Galopp
  • Gesamt: 8
  • Springen: 6 - 7 - 8 - 8 - 8 (mit dem Kommentar, scheint ein wenig müde für den Tag. Gute Bascule, gutes Vermögen)

Kommentar: Gefälliger Hengst von sehr guten Typ, schönem Kopf und wohlgeformten Hals. Lange, aber schlecht markierte Mähne, gut ausgebildeter und bemuskelter Rücken und gute Linien. Gutes Fundament, trockene Gliedmase. Im Trab taktvoll mit viel Schulterfreiheit, raumgreifende Bewegungen mit guter Hinterhand-Aktivität.

Sir Cisco’s Brüder Wyoming und Wind Dancer wurden ebenfalls in Mecklenburg 2007 gekört. Seine komplette Verwandtschaft besteht aus erfolgreichen Sportlern, einige davon wurden nach Übersee verkauft. Der Vater, Sancisco, beeindruckte mit Traumnoten in seinem 70 Tagetest: Eine 10,0 in der Rittigkeit, 9,5 für Galopp und 9,0 für Trab, sowie eine 9 im Springen.

Arpeggio gewann den 70 Tagetest in Westfalen und hat zahlreiche gekörte Söhne und sporterfolgreiche Nachzucht.


Nachzucht


Verantwortlich für Text und Bilder: Lillian Strand

Jacky Boy

Bitte beachten Sie, dass für diesen Hengst alle Deckbedingungen und Formalitäten mit dem Eigentümer des Hengstes direkt abgewickelt werden müssen.

Ansprechpartner: Bianca Veiders,
Tel. +35 2 691500652, bianca_veiders@yahoo.de

Das Samendepot Freeze and Breed ist nur für alles rund um den Samenversand zuständig. Alle Informationen zum Samenversand finden Sie hier.

Prämienhengst und Leistungshengst

Rasse: Deutsches Reitpony
Farbe: Braunschecke
Geb.: 27.07.2006
Stckm.: 148 cm

Eiluns Jonas N Woldberg’s Jeroen Arkleshof’s Sunlight
Rosei.Juniper
Helma Forsythia’s Sadat
Hildchen
My Way Sando Paso N Samber
True Bella
Malina Aldan
Meike

Links zum pedigree:
http://www.allbreedpedigree.com/jacky+boy
https://www.rimondo.com/horse-details/3736/Jacky-Boy#horsePedigreeA

  • Körung: 2009 in Neumünster als Siegerhengst
  • HLP: 2010 Reservesieger 30 Tage Test in Münster-Handorf mit Endnote 8,35
  • Bundeschampionat: 2012 Bronze Medaillen Gewinner bei den 6jährigen Dressurponys
  • Eingetragen in das Hengstbuch 1 „Deutsches Reitpony“ in Westfalen. Seine Fohlen können in allen Verbänden Papiere als „Deutsches Reitpony“ erhalten.

Decktaxe:

150 EUR bei Bestellung
250 EUR bei Trächtigkeit

Jacky Boy trägt die Titel „Prämienhengst“ und Leistungshengst“.

Jacky Boy ist ein Hengst mit großem Herz und Leistungswilligkeit. Er hat so ein wahnsinnig ruhiges Interieur, wie man ihn selbst gar nicht beschreiben kann. Er ruht einfach in sich, lässt sich durch nichts aus der Ruhe bringen, gibt stets 100% und ist somit das perfekte Kinderpony.

Neben Bronze Medaille auf dem Bundeschampionat bei den 6jährigen Dressurponys war er vielseitig im Sport erfolgreich. Er hat Erfolge in E- und A-Springen sowie in E-,A-, und L- Dressuren. Auch in Vielseitigkeitsprüfungen war er platziert. Potential in allen Sparten deutlich mehr vorhanden.

Nicht nur seine Grundgangarten sind toll, sondern sein Vermögen am Sprung ist ebenfalls erwähnenswert. Er springt mit sehr viel Technik und Manier.

 


Zu seiner Vererbung

2015 stellte Jacky Boy mit Topas Jackie Chan einen gekörten Prämienhengst bei der Ponyforum Körung in Alsfeld. Topas Jackie Chan hat 2017 seinen HLP-Kurztest in Neustadt/Dosse als Siegerhengst abgeschlossen. Des Weiteren hat Topas Jackie Chan Eignungsprüfung gewonnen und konnte sich in Reitpferdeprüfungen gegen Grosspferde behaupten.

In Dänemark stellte Jacky Boy mit Pintados Jay-Z einen gekörten Seigerhengst mit Deutschen Papieren. In Deutschland hatte Pintados Jay-Z Fohlenschau gewonnen und war in Lienen mit dabei.

Mit Just Love aus der Zucht der Hengststation Rohmann bringt er eine Staatsprämienstute in Westfalen.

Seine Fohlen gewinnen Fohlenschauen. Seiner Nachzucht vererbt Jacky Boy dominant sein traumhaftes Interieur und Exterieur, seine Nervenstärke, seine Qualität und beste Rittigkeit. Seinen Kindern vererbt er dominant sein absolutes Doppeltalent und seine Vielseitigkeit. Seine Nachkommen sind im In- und Ausland in allen 3 Sparten im Sport erfolgreich unterwegs.

Sein 100% liebes und ruhiges Wesen vererbt Jacky Boy dominant weiter. Seine Nachkommen sind alles brave und rittige Kinderponys.

Zuletzt erwähnen sollte man seinen bildschönen Typ, den er seinen Nachkommen ebenfalls weiter vererbt. Mit einfarbigen Stuten besteht 50% Chance auf ein Scheckfohlen. Durch sein nahezu perfektes Exterieur passt er zu fast allen Stuten.


Nachzucht


Alle Bilder von Jacky Boy mit freundlicher Genehmigung von Guido Recki

Thorgal von Eiderstedt

Bitte beachten Sie, dass für diesen Hengst alle Deckbedingungen und Formalitäten mit dem Eigentümer des Hengstes direkt abgewickelt werden müssen.

Ansprechpartner: Dörte Maaßen,
Barderup-Petersholm 3, 24988 Oeversee,
Tel.: 04630-643, info@knabstrupper-maassen.de

Das Samendepot Freeze and Breed ist nur für alles rund um den Samenversand zuständig. Alle Informationen zum Samenversand finden Sie hier.

Rasse: Knabstrupper
Farbe: Tigerschecke
Geb.: 2008
Stckm.: 157 cm

Thunder Dream Thunder King of Mountain Thunder Cloud
Funder Norehed. Flicka
Chiquita of Mountain Nevada of Mountain
Carolina of Mountain
Carsta Leonardo Lyn
Fundernoerhedesblis
Cika Apollon
Katja

Link zum Pedigree: http://www.allbreedpedigree.com/thorgal+von+eiderstedt

  • Gekört und leistungsgeprüft
  • Siegerhengst der Körung 2012 beim KNN
  • Eingetragen HB I beim KNN, Pferdestammbuch S-H und beim ZfDP
  • Mehrere Nachkommen mit Prämie, Siegerfohlen

Decktaxe:

  • 150,- Euro bei Besamung
  • 250,- Euro bei Trächtigkeit

Der gekörte Knabstrupper Hengst Thorgal von Eiderstedt, ist ein treuer stets leistungsbereiter Partner. Er ist klar im Kopf, ehrlich, zuverlässig, unerschrocken und beweist durch seine Gelassenheit seine Vielfältigkeit. Durch seinen faszinierenden Charakter, sowie der großen Lernbereitschaft gepaart mit einem guten Exterieur, macht es ihn zum Allround- Hingucker schlechthin!

Thorgal hat Prämierte und gekörte Nachkommen und stellte 2014, 2015 und 2017 da Sieger Fohlen beim Fohlen Championat in Bad Segeberg.

Thorgal von Eiderstedt ist eingetragen im Pferdestammbuch S-H, beim Zfdp und beim KNN.

Der mittlerweile 1.57m große Vollrapptiger Thorgal von Eiderstedt wurde in Neumünster vom Pferdestammbuch Schleswig-Holstein gekört, damit steht er im Hengstbuch I und er war 2011 der Siegerhengst seiner Rasse. Thorgal wurde 2012 vom KNN (Knabstrupper Forenningen for Danmark) gekört. Er hat die Hengstleistungsprüfung 2012 beim KNN und beim Pferdestammbuch S-H erfolgreich absolviert und erhielt die Decklizenz auf Lebenszeit.

Er ist für Stuten aller Rassen zugelassen.

Deckbedingungen gern auf Anfrage.


Nachzucht


Verantwortlich für Text und Bilder: Dörte Maaßen

EH Mescalero

Bitte beachten Sie, dass für diesen Hengst alle Deckbedingungen und Formalitäten mit dem Eigentümer des Hengstes direkt abgewickelt werden müssen.

Ansprechpartner: Heidi Schurek,
info@soelringhoff.de ,
Tel.: 0 46 06 - 13 13, Mobil: 0170-3808680
Deckverträge + Versandaufträge: kontakt@freezeandbreed.de

Freeze and Breed ist für alles rund um den Samenversand zuständig. Alle Informationen zum Samenversand finden Sie hier.

Geb. 1998
Stm. 163 cm

Mangold N Malteser Gold Marduc
Altamira
Isabella Magister
Inka
Caroline Sando Paso N Samber
True Bella
Catilina Bajar ox
Carola

Link zum pedigree: http://www.allbreedpedigree.com/mescalero7

  • gekört 2001 in NMS; HB 1 des Pferdestammbuchs Schleswig-Holstein Hamburg e.V – Rassesieger –
  • Hengsleistungsprüfung in Neustadt – Dosse 2001 mit 7,73 abgeschlossen
  • Anerkannt beim Zuchtverband für Deutsche Pferde „Pinto“ HB 1
  • Prämierte Nachzucht
  • WFFS- frei
  • CA- frei
  • Scid- frei

Mescalero ist ein mit viel Ausdruck ausgestatteter Hengst mit einem harmonischem Gebäude. Er verfügt über sehr gute GGA, insbesondere über eine losgelassene und taktmäßige Trabbewegung.

Der Hengst ist umgänglich und überaus leistungsbereit.

Väterlichseits führt er über Marduc und Magister Trakehnerblut, während seine Mutter Caroline auf der Vaterseite auf Samber zurückgeht. Über die Mutterseite ist mit dem Stempelhengst Bajar ein Schuss Araberblut nicht zu verleugnen.


Nachzucht

Seine Nachzucht hat sich seit 2003 sehr erfolgreich gezeigt:

  • Landeszuchtschau Schleswig-Holstein des ZfdP in den Fohlenringen 2x den 1a Preis
  • Auf der Bundeszuchtschau des ZfdP sicherte sich ein Hengstfohlen die Championatschärpe seiner Klasse
  • Beim Deutschen Fohlenchampionat der LVM qualifizierte sich ebenfalls ein Hengstfohlen
  • 2004 wurde ein Pintostutfohlen mit 8.0 prämiert und auf dem Fohlenchampionat in Bad Segeberg Reservesieger.
  • 2005 wird aus seinem ersten Fohlenjahrgang ein Pintohengst beim Pferdestammbuch Schleswig-Holstein Hamburg e.V gekört und verlässt als Siegerhengst die Holstenhalle in NMS
  • Auf der Althengstschau 2005 wird Mescalero an erster Stelle rangiert.
  • 2006 wurde ein Pintostutfohlen auf dem Fohlenchampionat in Bad Segeberg Reservesieger und die Pintostute Tewdwr Amy v. Mescalero a. d. StPrSt Attika erhält die Zweijährigen Prämie und wird auf einer Zuchtschau Sektionssieger und Gesamtsiegerstute über alle vorgestellten Sektionen mit der Wertnote 8,6
  • 2007 die Pintostute Tewdwr Amy legt erfolgreich ihre SLP ab und wird Rassesiegerstute bei der Elitestutenschau, sie erhält somit den Staatsprämientitel
  • Nachzucht 2007: 1a Preis bei der Landeszuchtschau in Lentföhrden und Reservesieger Fohlenchampionat in Bad Segeberg sowie weitere prämierte Einfarbige als auch Bunte
  • 2008: Althengstschau Pferdestammbuch Schleswig-Holstein. Aufgrund seiner Nachzuchtleistung wird er in die Klasse I eingestuft und erhält somit den Titel „Elitehengst“
  • eine Stute erhält die Zweijährigen Prämie anläßlich einer Landeszuchtschau des DPZV wird die Pinto StPr.St. Tewdwr Amy zum 2. Mal Landessiegerstute
  • Fohlenchampionat in Bad Segeberg: Mescalero stellt die Fohlenchampioness in der Klasse der Pintos
  • 2009: Körung ZfdP in Lentföhrden: Siegerhengst bei den Spezialrassen, prämierte Nachzucht; Zulassung zum Fohlenchampionat in Bad Segeberg, seine Mutter Caroline stellt die Siegerfamilie über alle vorgestellten Familien anläßlich der Zuchtschau auf der Norla
  • 2010: prämierte Nachzucht; Zulassung zum Fohlenchampionat in Bad Segeberg, anläßlich der Stuteneintragung erhält eine Stute die Bezirksprämie und beendet erfolgreich ihre Stutenleistungsprüfung mit einer Wertnote von 7,89. Sie kann insbesondere im Freispringen (8,5); Galopp (8,0), Rittigkeit (8,0) und Fremdreiter (8,0) die Richter überzeugen. Wiederholt stellt seine Mutter Caroline anläßlich einer Zuchtschau die Siegerfamilie über alle vorgestellten Familien. Weiterhin stellt sie mit  ihrem Stutfohlen von Hirtentanz die Fohlenchampioness bei den Pintos anläßlich des Fohlenchampionates in Bad Segeberg.
  • 2011: Eine Pintostute erhält die Zweijährigen Prämie. Eine weitere Braunscheckstute erhält anläßlich der Stuteneintragung des Pferdestammbuchs S-H die 1. Prämie auf der Elitestutenschau und wird Rassesieger und Staatsprämienanwärterin. Im Rahmen der Eintragungsreise des ZfdP wird eine Stute im Zuchtbuch Kleines Deutsches Reitpferd mit einer 8,0 eingetragen und ebenfalls mit einer Verbandsprämie ausgezeichnet. Diese Stute wird auf der Landeszuchtschau des ZfdP im Juli des Jahres in ihrer Klasse mit dem 1b Preis ausgezeichnet.
  • 2012: Auch in diesem Jahr erhält eine Braunscheckstute anläßlich der Elitestutenschau die 1. Prämie und somit die Verbandsprämie – Staatsprämienanwärterin
  • 2013: Pinto Stutfohlen gewinnt das Fohlenchampionat in Bad Segeberg in ihrer Klasse
  • 2014: ZfdP Landes- und Bundeszuchtschau , Siegerstute Pinto Fiena's Stella Loona von Mescalero, Z+B: J. Rohde
  • 2015: ZfdP Landes- und Bundeszuchtschau, Reserve Siegerstute Pinto Fiena's Stella Loona von Mescalero, Z+B: J. Rohde
  • - 2016: Eine weitere Pintostute erhält die Staatsprämie, Rassesiegerstute im Rahmen der Elitestutenschau, Z+B: J. Rohde. Im Sport erfogreiche Nachkommen bis zur Kl. M im Springen. Anläßlich des Fohlenchampionats in Bad Segeberg stellte er bei den Kleinen Deutschen Reitpferden mit Söl'rings Mes Espoir den Championatsieger
  • 2017: ZfdP Landeszuchtschau, Landeschampioness Pintado's Lady Gaga von Mescalero, Z+B: J. Rohde


Verantwortlich für Text und Bilder: Heidi Schurek, www.soelringhoff.de

SH Limited Edition

Bitte beachten Sie, dass für diesen Hengst alle Deckbedingungen und Formalitäten mit dem Eigentümer des Hengstes direkt abgewickelt werden müssen.

Ansprechpartner: Claudia Kaul, Gestüt Most Colorful,
Falltorstr. 6, 63486 Bruchköbel,
info@most-colorful.com, Tel. 0177-2682851

Freeze and Breed ist für alles rund um den Samenversand zuständig. Alle Informationen zum Samenversand finden Sie hier.

Rasse: Pintabian mit 99,41% Araberanteil
Farbe: Rappschecke, homozygot für tobiano UND schwarz
Geb.: 2011
Stockmass: 160 cm

v. SH Nite Gambler – Majestic Sunspot – BHR Hosan Braveheart

SH Nite Gambler PbA Dakota Gambler PbA Painted Pharoah PbA
Valuable Dream ox
SH Ebony Moon BHR Hosan Braveheart
Country Phancy ox
SH Majic Moment PbA Majestic Sunspot PbA Adore my Sunspot PbA
CV Crystal ox
SH Nite Mariah PbA BHR Hosan Braveheart
 Bar Dark Savannah ox

Link zum Pedigree: http://www.allbreedpedigree.com/sh+limited+edition

  • Pintabian mit 99,41% Araberanteil
  • Homozygot (reinerbig) für Tobiano und für Schwarz
  • gekört ZSSE
  • HB 1 ZfDP
  • gekört und leistungsgeprüft

Decktaxe:

VA und Arabisch Pardbred über 50% AV: 1000 €

Pintabian: 1200 €

Pintabian und Arabisch Partbred ab 50% AV reinerbig für Tobiano: 500 €

Arabisch Partbred ab 50% AV in den Farben Palomino, Buckskin, Smoky Black einfarbig oder gescheckt: 1200 €

Arabisch Partbred ab 50% AV in den Farben Cremello, Perlino, Smoky Creme: 1500 €

Andere: 700 €


Nachzucht


Verantwortlich für Bild und Text: Claudia Kaul, www.most-colorful.com

E.H. TE Pharenheit

Bitte beachten Sie, dass für diesen Hengst alle Deckbedingungen und Formalitäten mit dem Eigentümer des Hengstes direkt abgewickelt werden müssen.

Ansprechpartner: Claudia Kaul, Gestüt Most Colorful,
Falltorstr. 6, 63486 Bruchköbel,
info@most-colorful.com, Tel. 0177-2682851

Freeze and Breed ist für alles rund um den Samenversand zuständig. Alle Informationen zum Samenversand finden Sie hier.

Elitehengst

Rasse: Araberpinto mit 93,75% AV
Farbe: Rappschecke Tovero
Geb.: 2006
Stockmass: 156 cm

v. RBA Phantom – RBA Farafs Sultan – Tahr ox

RBA Phantom PbA Summit Coco N Creame PbA SG Royal Calico PbA
CO Fahim Ramaka ox
She Cruzes Pacer PbA Pacesetter PbA
Fantzys Shadow ox
RBA Tahzmin ox RBA Farafs Sultan ox El Reata Faraf ox
Antonia de Lomas ox
RBA Tahza ox Tahr ox
RBA Fahmi Jull ox

Link zum Pedigree: http://www.allbreedpedigree.com/te+pharenheit

  • VZAP-Elitehengst
  •  geb. 2006
  •  Stockmass 1,56 m
  •  Araberpinto 93,75% AV, Rappschecke Tovero
  •  75%iger Farbvererber
  •  Frischsperma auf Anfrage
  •  HB1 VZAP & ZfDP
  •  HLP 30 Tage Test
  •  SCID negativ
  •  Einzeldeckgenehmigung für andere Verbände ohne Probleme möglich

DECKTAXE

AV und Arabische Halbblüter ab 50% AV: 700 €

andere Rassen: 500 €

Ebenso wie El Shamir wurde auch TE Pharenheit von Tracksendpintos gezüchtet. Im Februar 2009 wurde er von uns Importiert. Pharenheit ist unseres Wissens nach der einzige black-tovero Araberpinto in Europa.

Er trägt das Overo und das Tobiano-Gen, das macht ihn zu einem 75%igen Farbvererber, da er die Gene jeweils einzeln oder zusammen weitergeben kann. Sein typvolles Gesicht und seine schwebenden Gänge in Verbindung mit seiner exotischen extravaganten Farbe machen ihn zu etwas ganz Besonderem.

Sein Charakter ist traumhaft, absolut lieb und nicht hengstig, so steht er, obwohl schon im Deckeinsatz immer noch mit unseren Jährlingen zusammen.

Sein erster Fohlenjahrgang 2010 hat uns voll überzeugt und auch unsere Deck-Kunden sind hellauf begeistert von ihrem Nachwuchs von TE Pharenheit.

Kördaten:

  • Typ 9,0
  • Gebäude 8,5
  • Gangkorrektheit 8,0
  • Schwung 8,5
  • Gesamteindruck 8,5
  • Endnote 8,5


Nachzucht


Verantwortlich für Bild und Text: Claudia Kaul, www.most-colorful.com

Rox du Rouet

Bitte beachten Sie, dass für diesen Hengst alle Deckbedingungen und Formalitäten mit dem Eigentümer des Hengstes direkt abgewickelt werden müssen.

Ansprechpartner: Markus Konrad, Gestüt Hahnenhof,
info@bunte-pferde.de , Tel.: +49 171 4951259

Das Samendepot Freeze and Breed ist nur für alles rund um den Samenversand zuständig. Alle Informationen zum Samenversand finden Sie hier.

Rasse: Württemberger
Farbe: Braunschecke, mischerbig tobiano
Geb.*2012
Stockmass 168 cm

v. Roxett – Balou du Rouet - Astek

Roxett Ramiro Z Raimond
Valine
Peggy Cor de la Bryere
Inse
Balourett Balou du Rouet Baloubet du Rouet
Georgia
Loretta Astek
Lora

Link zum pedigree:

http://www.allbreedpedigree.com/rox+du+rouet

DECKTAXE

450,- Euro pro Portion

Fohlen von Rox du Rouet bekommen volle Abstammungsnachweise vom Stutbuch Zangersheide und AES, da er in Deutschland noch nicht anerkannt ist. Deutsche Nachzucht wird in die jeweiligen Zuchtbücher II eingetragen.

Typvoller Junghengst in bunter Jacke, der bei diesem Pedigree auch ohne Farbe interessant wäre.

Rox du Rouet vereint die Springgene von Ramiro Z und Balou du Rouet.

Sein Vater Roxett ging erfolgreich im internationalen Springsport, seine Mutter zählt Erfolge in Springprüfungen bis 1,30 m.

Hier ist also bestes Leistungsblut vereint.

Vater sowie Muttervater gelten als Typvererber und sind zudem vielseitig veranlagt.

 

Das i-Tüpfelchen zu dieser wertvollen Genetik bildet die Scheckfarbe von Rox du Rouet. Als einer der wenigen sportlichen Scheckhengste bietet er eine Möglichkeit, gescheckte, sportlich geprägte Fohlen zu züchten.

Wir beraten Sie gerne bei der Planung. Die Kosten für Papiere von oben genannten Zuchtverbänden sind erstaunlich gering, und entsprechen dennoch in allen Anforderungen einem modernen EU-Pass.

Infos: siehe oben (Markus Konrad)


Verantwortlich für den Text: Markus Konrad

PrH Sir Ludwig

Bitte beachten Sie, dass für diesen Hengst alle Deckbedingungen und Formalitäten mit dem Eigentümer des Hengstes direkt abgewickelt werden müssen.

Ansprechpartner: Frauke Georgensohn,
Tel.: 0049-170-4804140

Freeze and Breed ist für alles rund um den Samenversand zuständig. Alle Informationen zum Samenversand finden Sie hier.

Rasse: Barockpinto
Farbe: Rappschecke
Geb. 2008
Stck 160

Sky Majestic Shetan (Barockpinto)
Stienje (Friese)
Inka (poln. Trakehner)

Links zum pedigree:

http://www.rimondo.com/horse-details/1128325/Sir-Ludwig

  • Gekört 2011 beim ECHA/ESV mit 8,5, d.h., er erreichte den Rang „Prämienhengst“
  • Eingetragen im Hengstbuch II da Vater nicht gekört
  • Reinerbig für die Tobianoscheckung, d.h., seine Nachkommen sind zu 100% gescheckt!
  • Fohlen bekommen Papiere vom ZSSE als Deutsches Pinto Barockpferd
  • 2013 Prämienhengst ZSSE
  • 2014 Klassensieger seiner Rasse auf der Barockzuchtschau beim CHIO Aachen

DECKTAXE:

600,- Euro bei Trächtigkeit


Sir Ludwig ist atemberaubend schön. Wo er auftaucht, zieht er alle Blicke auf sich. Er ist absolut typvoll, insofern ist es nicht verwunderlich, dass seine Typnote mehrfach 9,0 lautete. Er ist der Inbegriff des Barockpintos: Quadratisches Erscheinungsbild mit einem Stockmass von 160 cm; der Hals wird hoch getragen auf einem kräftigen und gut bemuskelten Hals. Die Brust ist breit und ebenfalls gut bemuskelt.

Sir Ludwig ist freundlich, ausgeglichen, lernbereit und im Umgang und der Haltung eher unproblematisch. Wie gewünscht bei Barockpintos, eignet er sich zudem sowohl als klassisches Dressur- und Reitpferd als auch als Kutschpferd oder lediglich zu Freizeitzwecken. Sein Ausbildungsstand ist L-Dressur und A-Springen. Im Freispringen zeigt Sir Ludwig genügend Vermögen seiner Rasse entsprechend.

Sir Ludwig’s erste Fohlen konnten auf ganzer Ebene überzeugen: So wurden bisher ausnahmslos alle Fohlen prämiert und erreichten mindestens die Wertnote 8,1.


Nachzucht

Absolute Ibn Dash

Bitte beachten Sie, dass für diesen Hengst alle Deckbedingungen und Formalitäten mit dem Eigentümer des Hengstes direkt abgewickelt werden müssen.

Ansprechpartner: Petra Müller;
araberalmerhof@t-online.de, Tel 08 27 1 - 56 79

Das Samendepot Freeze and Breed ist nur für alles rund um den Samenversand zuständig. Alle Informationen zum Samenversand finden Sie hier.

Pintabian mit 99,7% AV
Farbe: Braunschecke – Tobiano
SCID und CA frei
Geb. 2011
Stockmaß 155 cm
Röhrbein 20 cm

Absolute Dash (PrH)

TAC Ariel’s Ace

CR Royale Flush

CR Desert Ariel

TAC Viva Lachance

Hala Tenacious Taxman

BHR Elana

Faleah

GR Faleeh

Madallan Madheen (Pr.H)

Fasinah El Chamsin

Aladiens Princess Hadisha

Sahib El Assuad

G Princess Halima

DECKTAXE

Stuten ab 75% AV-Anteil 700,- Euro für 3 Portionen
alle anderen Stute 450,- Euro für 3 Portionen
bei nachgewiesener Nicht-Trächtigkeit gibt es die halbe Decktaxe zurück

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hengstleistungsprüfung 30 Tage Test für Deutsches Reitpony und Spezialrassen in Olympiareitanlage München-Riem vom 24. August bis 22. September 2015, Note 7,6

Ein Pferd wie man sich ihn wünscht: Gekört und Eingetragen vom ZSSE e.V., Rasse Arabisch Partbred, Hengstbuch 1.

Link zur Homepage: www.araber-pinto.de


Nachzucht


Verantwortlich für Text und Bilder: Petra Müller

E.H. und Pr.H. TE El Shamir

Bitte beachten Sie, dass für diesen Hengst alle Deckbedingungen und Formalitäten mit dem Eigentümer des Hengstes direkt abgewickelt werden müssen.

Ansprechpartner: Claudia Kaul,
Gestüt Most Colorful, Falltorstr. 6, 63486 Bruchköbel,
info@most-colorful.com, Tel. 0177-2682851

Das Samendepot Freeze and Breed ist nur für alles rund um den Samenversand zuständig. Alle Informationen zum Samenversand finden Sie hier.

Elitehengst und Prämienhengst

Rasse: Araberpinto mit 96,875% AV
Farbe: black overo
Geb.: 2002
Stockmass: 150 cm

v. HP Amir Elsahar ox – Summit Coco N Creame – Knight Foxy

HP Amir Elsahar ox Saud el Ameer ox Adhem ox
Gita RSI ox
Sentez FA Sable ox Fabo ox
FA Daalanny ox
RBA Shula PbA Summit Coco N Creame PbA SG Royal Calico PbA
CO Fahim Ramaka ox
RBA Firefox ox Knight Fox ox
Little Charm ox

Link zum Pedigree: http://www.allbreedpedigree.com/te+el+shamir

  • VZAP-Elitehengst
  •  Araberpinto 96,87 % AV Rappschecke Overo, homozygot für die Rappfarbe
  •  HB1 VZAP & ZfDP
  •  HLP 30 Tage Test
  •  SCID negativ
  •  Prämienhengst
  •  Einzeldeckgenehmigung für andere Verbände ohne Probleme möglich

DECKTAXE

AV und Arabische Halbblüter ab 50% AV 700 €, andere 500 €

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

TE El Shamir ist ein Araberpinto mit 96,875% AV in black overo. Er wurde gezüchtet von Rondelle Delong von tracksendpintos.com in New London, Ohio.

Er wurde als Fohlen von Bonni H. gekauft.

Seit Anfang Dezember 2008 ist er nun in Deutschland und in unserem Gestüt stationiert. Charakterlich ist er absolut einwandfrei und ein wahrer Goldschatz im Stall!

Ein Spitzenhengst", sagte Herr Ramsauer über TE El Shamir und zeichnete ihn mit den besten Noten der ganzen Show 2009 in Gräfenhausen zum Prämienhengst aus. Sein erster Fohlenjahrgang 2010 überraschte uns mit allen möglichen Farbgebungen, arabischer Austrahlung und Gangvermögen. Auf der ECHA Zuchtschau 2010 in Steinheim wurde El Shamir mit dem Titel "Bester Hengst" ausgezeichnet mit einer Gesamtpunktzahl von 43,5.

Kördaten:

  • Typ 9,0
  • Gebäude 8,5
  • Gangkorrektheit 8,5
  • Schwung 9,0
  • Gesamteindruck 9,0
  • Endnote 8,8


Nachzucht

Nachzucht-Erfolge

  •  2012: Drei El Shamir-Söhne wurden gekört
  •  2014: Vier El Shamir-Töchter wurden prämiert
  •  09/2014: Erster El Shamir Sohn HLP bestanden

Verantwortlich für Bild und Text: Claudia Kaul www.most-colorful.com