Archive

Roter Milan RW

Das Samendepot Freeze and Breed ist nur für alles rund um den Samenversand zuständig. Alle Informationen zum Samenversand finden Sie hier: Samenversand.

Bitte beachten Sie, dass für diesen Hengst alle Deckbedingungen und Formalitäten mit dem Eigentümer des Hengstes direkt abgewickelt werden müssen.

Ansprechpartner:
Anja Riegger, Tel.: +49 171 4809689,
anjariegger.hartmutweiss@t-online.de

Rasse: Trakehner
Farbe: Rappschecke
Geb.: 2021
Stockmaß: 168 cm

Grenoble Marseille Prince Patmos
Mireille Mathieu
Grafiti Brioni
Grandessa III
Rotbäckchen RW Sheridan Gluosnis xx
Szimi
Rotkäppchen Camaro
Roxy Music

v. Grenoble – Sheridan - Camaro

  • Gekört ZSAA, Dt. Edelblutpferd
  • Homozygot tobiano, d.h. jedes Fohlen wird ein Schecke, auch aus einfarbigen Stuten fallen ausschließlich Scheckfohlen
  • WFFS Frei
  • CA und SCID Frei

Decktaxe

1000,- Euro


Roter Milan RW – Eine genetische Rarität mit außergewöhnlichem Potential

Er entstammt der seltenen und vom Aussterben bedrohten Stutenfamilie Rodezja S104A aus Westerich-Ruppertshofen, einer echten genetischen Schatztruhe mit besonderer Blutlinie.

Seine Abstammung liest sich wie ein Who-is-Who der erfolgreichen Sportpferde:


Hervorragende Ahnenlinie:

Seine Großmutter "Rotkäppchen" war bis zur Klasse L im Dressursport erfolgreich platziert.
Der Vollbruder der Großmutter, "Rush-Hour 5", glänzte in Vielseitigkeitsprüfungen bis zur schweren Klasse und im Mächtigkeitsspringen.

Die Mutter "Rotbäckchen" hat sich als außerordentlich fruchtbare Zuchtstute bewiesen – sie brachte sechs Fohlen in ebenso vielen aufeinanderfolgenden Zuchtjahren

Zuchterfolge:

Roter Milan RW vereint nicht nur herausragende Sportgene, sondern auch wertvolle genetische Eigenschaften: Als WFFS-, CA- und SCID-freies Pferd bringt er beste Voraussetzungen für die gesunde Zucht mit. Diese genetische Unbedenklichkeit macht ihn besonders attraktiv für Züchter, die auf robuste und leistungsfähige Nachkommen setzen.

Sein züchterisches Können bewies er bereits im ersten Fohlenjahrgang: Alle drei Fohlen wurden als Deutsches Edelblutpferd prämiert – eine 100%ige Erfolgsquote, die sein Potenzial als Vererber eindrucksvoll unterstreicht.

Garantierte Scheckung:

Dank seiner reinerbigen Schecken-Veranlagung vererbt er das Scheckgen zuverlässig – selbst bei Anpaarung mit einfarbigen Stuten. Jedes Fohlen wird somit ein auffälliger Schecke, was ihn für Farbliebhaber besonders interessant macht.

Anerkannter Zuchtwert:

Seine Qualitäten wurden offiziell bestätigt: Er ist vom ZSAA als Deutsches Edelblutpferd gekört, eine Auszeichnung, die seine Eignung als Zuchthengst nach strengen Kriterien bescheinigt. Damit steht er für hochwertige Blutlinien und zukunftsfähige Pferdezucht.

Diese Kombination aus genetischer Sicherheit, nachgewiesener Vererbungsstärke und anerkannter Zuchtleistung macht Roter Milan RW zu einem wertvollen und vielseitig einsetzbaren Vererber.

Aktuelle sportliche Entwicklung:

Der vierjährige Roter Milan RW sammelt derzeit erfolgreich Erfahrungen in Geländeprüfungen und überzeugt durch seine beeindruckenden Eigenschaften. Er zeigt Nervenstärke und Gelassenheit, auch in den anspruchsvollen Situationen auf Turnieren. Seine mutige und freudige Springtechnik, kombiniert mit einer ausgezeichneten Bascule und einem natürlichen Springvermögen, machen ihn zu einem talentierten jungen Hengst. Seine Leichtrittigkeit und sein lernwilliger Charakter – er möchte immer alles richtig machen – unterstreichen sein großes Potenzial für zukünftige Herausforderungen.

Besondere Zuchtoptionen:

Durch Anpaarung mit Trakehner- oder Vollblutstuten erzeugt er Fohlen mit Papieren als Deutsches Edelblutpferd, die später beim Trakehner Verband wieder ins Hauptzuchtbuch eingetragen werden können – eine einzigartige Chance für Züchter.

Mit seiner seltenen Genetik, der erfolgreichen Abstammung und seinen vielversprechenden Anlagen ist Roter Milan RW eine wahre Bereicherung für die Zucht und verspricht hochwertige Nachkommen mit sportlichem Potential.


Verantwortlich für Text und Bilder: Anja Riegger

NOR CAL SIERRA KIR ROYAL

Das Samendepot Freeze and Breed ist nur für alles rund um den Samenversand zuständig. Alle Informationen zum Samenversand finden Sie hier: Samenversand.

Bitte beachten Sie, dass für diesen Hengst alle Deckbedingungen und Formalitäten mit dem Eigentümer des Hengstes direkt abgewickelt werden müssen.

Ansprechpartner:
Gestüt Rhön, Doris und Thomas Wehner,
Tel.: 0049(0)6655-74634, gestuet.rhoen@gmail.com

Rasse: Pintabian
Farbe: Braunschecke
Geb.: 2017
Stockmass: 157 cm

SH Royal Flush Dakota Gambler Painted Pharoah
Valuable Dream
SH Magic Moment Majestic Sunsport
SH Nite Mariah
Nor Cal Sierra Sno Flake Nor Cal Sierra Snoman Majestic Sunsport
Spauncondishnaluv
Khajra El Assuad Rafik El Assuad
Khajinka

Link zum Pedigree: https://beta.allbreedpedigree.com/nor-cal-sierra-kir-royal-8UihnpYQ/pedigree

    • gekört ZSAA Alsfeld 2021
    • homozygot tobiano, d.h. alle Fohlen werden gescheckt sein
    • 7% Arabisch
    • HB 1 für arabische Rassen
    • Prämienhengst

Decktaxe

950,- Euro


Kir Royal ist ein beeindruckender Junghengst, der nicht nur durch seine auffällige Tobianoscheckung besticht, sondern auch durch seine außergewöhnlichen Qualitäten in der Arbeit überzeugt. Seine Lernbereitschaft und Leistungsbereitschaft machen ihn zu einem idealen Partner sowohl im Sport als auch in der Zucht.

Bereits auf seiner Körung konnte Kir Royal mit seinem exzellenten Typ und Gebäude überzeugen, was ihm die herausragende Wertnote von 9 einbrachte. Besonders hervorzuheben ist sein Freispringen, das mit einer 8 bewertet wurde und seine Vielseitigkeit sowie sein Vermögen unterstrich. Mit einer Gesamtnote von 8 erhielt er verdient den Titel des Prämienhengstes. Diese Auszeichnung belegt nicht nur seine Qualität, sondern auch sein Potenzial für eine erfolgreiche Karriere in Sport und Zucht.

Unter dem Sattel zeigt sich Kir Royal als äußerst lernwillig, nervenstark und rittig. Seine klare Kopfhaltung und sein angenehmes Temperament machen ihn zu einem verlässlichen Partner für Reiter aller Disziplinen. Ob Dressur, Springen oder Gelände – er punktet mit seiner Leistungsbereitschaft und seinem Talent.

Ein weiteres Highlight von Kir Royal ist seine Vererbungskraft. Selbst bei einfarbigen Stuten gibt er zu 100 % gescheckte Fohlen weiter, was ihn besonders für Züchter interessant macht, die Wert auf auffällige Farbvererbung legen. Seine Nachkommen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern zeigen sich auch vielversprechend in Bezug auf Charakter und Leistungsfähigkeit.

Zusammenfassend ist Kir Royal ein vielseitiger Allrounder mit beeindruckender Erscheinung, hervorragenden sportlichen Fähigkeiten und einer außergewöhnlichen Vererbungskraft. Er vereint Schönheit, Talent und einen einwandfreien Charakter – Eigenschaften, die ihn sowohl im Sport als auch in der Zucht zu einem unverzichtbaren Partner machen.


Nachzucht


Inhaltlich verantwortlich: Gestüt Rhön

 

Alvao

Rasse: Palomino ZfDP
Farbe: Cremello Dun
Geb.: 2022
Endmaß: geschätzt: 173 cm

Inefavel/ I-Don Malagueno (Lusitano) Vinhacas Ourem
Quica
Canigia Farrapo
Faisca
Aurora Hector Krogvaenget Sar Vejleby
Citrus Fuglebjerg
Artemis Kinska Mineral
April

Link zum pedigree: https://www.allbreedpedigree.com/alvao2


  • Gekört Palomino ZSSE
  • Homozygot Creme, d.h. alle seine Fohlen erhalten ein Creme-Gen
  • D/nd1, A/a, e/e
  • Heterozygot Dun, d.h., er vererbt zu 50% echter Dun

Decktaxe

650,- Euro, zahlbar bei Trächtigkeit
(alle Stuten, alle Farben, alle Rassen)


Unser „Ali“ ist ein wahrer Hingucker und zieht jeden Besucher mit seiner imposanten Erscheinung in seinen Bann. Groß, kraftvoll und noch lange nicht ausgewachsen, zeigt er schon jetzt, dass er ein Pferd mit außergewöhnlichem Potenzial ist. Sein exzellenter, bergauf angelegter Körperbau und seine raumgreifenden, schwungvollen Bewegungen lassen keine Wünsche offen. Am Sprung beweist er Geschicklichkeit und eine bemerkenswerte Leistungsbereitschaft. Doch seine wahre Stärke liegt in der Dressur – eine Disziplin, in der er zweifellos Großes erreichen wird.

Sein Vater, I-Don Malagueno, ist ein international erfolgreicher Dressurhengst. Aufgrund seiner beeindruckenden Eigenleistung wurde er in Deutschland zur Sportpferdezucht zugelassen und absolvierte seine Hengstleistungsprüfung – eine außergewöhnliche Leistung für einen reinrassigen Lusitano. Seine Qualität und sein Charakter machen ihn zu einem herausragenden Vertreter seiner Rasse.

Auch Alis Mutter Aurora bringt wertvolles Dressurblut mit: Sie stammt von Hector Krogvaenget, einem Frederiksborger Palomino ab, der durch sein enormes Talent Geschichte schrieb. Hector trat bei der Hengstleistungsprüfung gegen Warmblüter in Schliekau an und erzielte dabei die hervorragende Wertnote von 7,8 – ein bisher einmaliger Erfolg. Noch beeindruckender war sein Auftritt bei einer Bundeschampionatsqualifikation in Kurtscheid, wo er mit einer Wertnote von 8,2 alle Warmblüter hinter sich ließ und den Sieg davontrug. Dieses außergewöhnliche Pferd sorgte an jenem Wochenende für Begeisterung und Gesprächsstoff in der gesamten Reitsportszene.

Mit Ali vereinen sich die besten Eigenschaften seiner Eltern: Er bringt unvergleichliches Dressurblut mit, das nicht mit deutschen Sportpferden verwandt ist, und eröffnet durch sein begehrtes Cremegen völlig neue Möglichkeiten für die Pferdezucht. Besonders für Züchter, die bereits mit herkömmlichen Cremelinien arbeiten, bietet Ali die Chance, frisches Leistungsblut einzubringen und neue Wege zu gehen. Zusätzlich bringt er eine 50% Möglichkeit mit, seinen Nachkommen das Dun-Gen zu vererben, welches de facto noch gar kein Vererber in der Sportszene mitbringt - mit Ausnahme seines Lusitano-Vaters I-Don Malagueno.

Wir setzen große Hoffnungen in unseren „Ali“ und sind voller Zuversicht, dass dieser außergewöhnliche Hengst eine glanzvolle Zukunft vor sich hat. Mit seiner Begabung, seinem Charme und seiner einzigartigen Genetik wird er zweifellos eine Bereicherung für die Pferdezucht und den Dressursport sein!

Saintico

Das Samendepot Freeze and Breed ist nur für alles rund um den Samenversand zuständig. Alle Informationen zum Samenversand finden Sie hier: Samenversand.

Bitte beachten Sie, dass für diesen Hengst alle Deckbedingungen und Formalitäten mit dem Eigentümer des Hengstes direkt abgewickelt werden müssen.

Ansprechpartner:
Verena Zurhellen,
vzurhellen@web.de, Tel. 0178-1811819

Rasse: Westfale
Farbe: braun tobiano
Stockmaß: 172 cm
Geb.: 2007

Samico F Samber Pericles xx
Tina D
Indra Ico
Allegra F
Impalla Ico Marco Polo
Sonja
Carla von Rueckhoff Colorado
Sermona

v. Samico – Ico - Colorado


Links zum Pedigree: https://www.allbreedpedigree.com/saintico

  • Homozygot tobiano
  • Gekört und leistungsgeprüft
  • Volles Warmblutpapier für HB 1 in Deutschland (Westfalen)

Decktaxe:

950,- Euro


Der gekörte und leistungsgeprüfte westfälische Scheckhengst Saintico kann Ihnen eine Farbgarantie geben. Saintico vererbt das Tobiano-Gen und Ihr Fohlen wird mit 100%iger Sicherheit als Schecke zur Welt kommen. Im Rahmen des Deckvertrags geben wir eine Garantie für ein geschecktes Fohlen.

Saintico zeigt sich als motivierter Sportler mit unbedingtem Leistungswillen und großem Mut. Charakterlich einzigartig, leichtrittig, selbstsicher und verlässlich sowie mit einem gesunden, großrahmigen Exterieur mit großer Schubkraft und Raumgriff ausgestattet, steht Ihrer Zucht hier ein typvoller Sportpferdemacher für alle Sparten der Reiterei zur Verfügung.

Sowohl väterlicherseits als auch im Mutterstamm führt Saintico Leistungsblut im Sonderformat:

Sein Vater Samico F, Körungssieger, Prämienhengst und bis Klasse S erfolgreich ist Europas Elite-Scheckhengst. Dessen legendärer Vater Samber (KWPN) ist mit Erfolgen in der Dressur bis Grand Prix und im Springen der weltweit bedeutendste Doppelvererber in bunter Jacke für das internationale Parkett.

Samber stammt vom Vollblüter Pericles XX ab, der das gewünschte Edelblut an viele Spitzenpferde weitergegeben hat, wie z.B. an Valegro (Olympiasieger 2012) und Totilas (Weltmeister 2010) in der Dressur, sowie Hickstead (Olympiasieger 2008) im Springen.

Sainticos Muttervater Ico (KWPN) ist der wohl meistgeschätzte Springvererber in bunter Jacke und brachte vielzählige Nachkommen für den weltweiten Springsport wie z.B. Nekoma, der im Mächtigkeitsspringen fehlerfrei über die 2,30m sprang.

Icos Vater, den berühmten Topvererber Marco Polo (Trakehner) von Poet XX, findet man in Pedigrees vieler erfolgreicher Ausnahmepferde wie z.B. in dem des legendären Milton, der unter John Withaker über eine Million britische Pfund an Preisgeld ersprang, von Totilas (Dressur-Weltmeister 2010) und auch bei Wega (Olympia-Silbermedaille Vielseitigkeit).

Mit den Vollblütern Poet XX und Cottage Son XX - letzterer, der die Holsteiner Zucht mit Capitol an die internationale Spitze des Springsports katapultiert hat - ist auch Sainticos Mutterstamm mit edelsten Blutanteilen abgesichert.


Nachzucht


Verantwortlich für Text und Bilder: Verena Zurhellen

GFS Mikado

Das Samendepot Freeze and Breed ist nur für alles rund um den Samenversand zuständig. Alle Informationen zum Samenversand finden Sie hier: Samenversand.

Deckbedingungen, Deckverträge und Formalitäten bitte mit dem Eigentümer des Hengstes direkt abwickeln!

Ansprechpartner: 
Freeze and Breed, info@freezeandbreed.de,
+49 160 7947512

Rasse: AES
Farbe: smoky creme tobiano
Stockmaß 167 cm
Geb.: 2017

GFS Lord of the Dance (AES) Destello Dar
Ainuke Pegasus
Malibu Breeze Malibu Galileo
Great Yeldham
Charisma (Westf.) Camaro (Trak.) Le Duc
Coloured Beauty
Luminare (CZ) Hurikan
Landlim

v. GFS Lord of the Dance – Camaro - Hurikan


Link zum Pedigree: https://www.allbreedpedigree.com/gfs+mikado

  • Smoky cream tobiano
  • Farbgenetik CrCr Ee aa nT
  • WFFS frei
  • In der USA ISR/Oldenburg gekört

Decktaxe:

€ 700,- EUR pro Portion


Mikado ist ein außergewöhnlich gutmütiger Hengst mit einem stabilen Nervenkostüm. Er ist sehr typvoll und durch seine Farbe ist er eine große Rarität. Er wird immer ein Cremegen weitervererben und zu 50% die Tobiano-Scheckung.
Mikado verfügt über eine hervorragende Galoppade, stets sicher durchspringend im Takt, mit viel Balance und Bergauf-Tendenz.

Im Freispringen konnte Mikado stets gefallen und erreichte hohe Bewertungen. Unter dem Reiter ist Mikado im Springen erfolgreich in der USA. Durch seine harmonischen Grundgangarten, seinem Springtalent und seinem Arbeitswillen ist er als vielseitiger Vererber interessant.


Nachzucht


Verantwortlich für die Bilder: Erika Sergent

Milky Way GF

Alle Informationen zum Samenversand finden Sie hier: Samenversand.

Zuständig zum Verkauf des Samens ist ausschließlich
Freeze and Breed! Es besteht zur Zeit keine anderslautende Bevollmächtigung des Nachlassgerichts.

Alles wird im Sinne von Gwendolyn Gregorio abgewickelt und verwaltet, bis es eine offizielle Regelung des Nachlassgerichts gibt.

Rasse: Deutsches Pferd
Farbe: Cremello
Stockmaß 164 cm
Geb.: 2001

Mascarpone GF Mega-Star Morgengold I
Pandora
Panachee GF Philippo
Wembley GF
Isis Senussi Senator
Wilke
Inka Imker
Tafite

v. Mascarpone – Senussi - Imker

Link zum Pedigree: https://www.allbreedpedigree.com/milky+way+gf

  • HB 1 Dt. Pferd
  • Farbgenetik CrCreeAA

Decktaxe:

€ 600,- EUR pro Portion


Dieser Cremello Warmblut Hengst wurde im Sommer 2001 geboren und als Saugfohlen prämiert. Er wurde in 2005 in Holland, zur Körung vorgestellt und gekört. Seine Fohlen können Papiere vom AES, NRPS, SBS, Royal Belgian Palomino Association, sowie vom ZfDP erhalten. Seine Fohlen wurden fast alle prämiert und sind mit sehr guten Bewegungen und viel Adel ausgestattet. Er hat über 60 Fohlen wovon 90% aus den unterschiedlichsten Müttern prämiert wurden.

Milky Way's Vater war Mascarpone, der erste gekörte Warmblut Cremello Hengst weltweit. Leider verstarb dieser Hengst viel zu früh durch einen tragischen Unfall. Seine Mutter Isis war hocherfolgreich in Dressur und Springen bis zur M Klasse. Sie kam erst nach ihrer sportlichen Karriere mit 10 Jahren zu uns in die Zucht und hat ausschließlich prämierte Nachzucht geliefert.

Milky Way ist im Hengstbuch HB1 des ZfDP eingetragen. Seine Nachzucht bestätigt seine aussergewöhnlichen Vererberqualitäten.

Farb-Genetik: CrCreeAA


Nachzucht


Verantwortlich für Text und Bilder: Claus Schridde, Gwendolyn Gregorio

Inefavel

Bitte beachten Sie, dass für diesen Hengst alle Deckbedingungen und Formalitäten mit dem Eigentümer des Hengstes direkt abgewickelt werden müssen.

Ansprechpartner: Eva Maria Srecker
Tel +49 160 97313578
office@evamariastrecker.com

Das Samendepot Freeze and Breed ist nur für alles rund um den Samenversand zuständig. Alle Informationen zum Samenversand finden Sie hier.

Rasse: Lusitano
Farbe: Smoky Grulla
Geb. 2013
Stockmaß 163 cm

 Vinhacas Ourem Pagode
Judia
Auica Hino
Messalina
Canigia Farrapo Riscado
Girafa
Faisca Quimono
Ladina II

  • Gekört 2020 beim ZfDP (Lusitano)
  • Gekört 2021 beim APSL
  • Eingetragen im HB I Lusitano und ZfDP Dt. Pferd
  • voll anerkannt für Oldenburg
  • Farbgenetik: N/Cr, a/a, D/D, kein Pearl
  • ohne Aufpreis einsatzbereit für aufgehellte Stuten
  • Reinerbig für das Dun-Gen (echter Falbe)
  • WFFS frei

Decktaxe:

980,- Euro

FELLFARBE DUN (Deutsch: (echter) Falbe).
Farbcode D

Merke! Im Deutschen wird das Wort Falbe umgangssprachlich mit einem Buckskin gleich gesetzt. Das ist nicht richtig. 

Ein Buckskin wäre im Deutschen Wortlaut ein Braunisabell (Grundfarbe Braun + ein Creme-Gen).

MERKMALE:

Ein (echter) Falbe (englisch: DUN / D) zeichnet sich immer durch folgende Merkmale aus:

  • Aufhellung der jeweiligen Grundfarbe - deshalb zählt DUN auch zu den aufhellenden Farbgenen (dilution gene).

Wildzeichnungen:

  • Zebrastreifen an den Beinen (englisch: leg barring)
  • Spinnweben auf der Stirn (englisch: cobwebbing)
  • dunkles Schulterkreuz (englisch: shoulder stripe)
  • dunkler Hals-Schatten (englisch: neck shadowing)
  • durchgehender Aalstrich bis weit in den Schweif, der oft sehr breit und ausgeprägt ist (englisch: dorsal stripe)
  • mehrfarbige Mähne/Schweif (englisch: mane / tail frosting)
  • Dunkle Ohrenspitzen (englisch: ear tipping/ ear edging)
  • marmorierte Beine oberhalb der Zebrastreifen (englisch: mottling)

DUN, nd1, nd2

Nur das DUN Gen garantiert die oben stehenden Merkmale und ist damit die einzige Sonderfarbe (nd1 und nd2 sind keine Sonderfarben).

Nicht zu verwechseln ist das echte DUN mit dem Pseudo Dun (nd1 = non dun1). Dies ist eine in der Evolution entwickelte Mutation des DUN-Gens und rezessiv gegenüber DUN. Pferde mit nd1 sind sehr häufig. Nd1 kann keine Aufhellung der Grundfarbe mit sich bringen und keine Garantie auf Wildzeichen. Manche Pferde mit nd1 zeigen Pseudo-Wildzeichen wie z.B. einen Pseudo-Aalstrich. Diese Pseudo-Wildzeichen werden aber nie in Ihrer Gesamtheit vererbt und es gibt keine Garantie, dass diese bei einem Nachkommen sichtbar sind. Häufig sieht man sie im Fohlenfell, aber sie verschwinden nach dem ersten Haarwechsel komplett.

Eine weitere Mutation ist nd2, was die Genfunktion von DUN komplett ausschaltet (non dun2). Diese Mutation tragen die meisten Pferde in sich.

DUN-FARBEN

Ein echter Dun ist jedoch immer zweifelsfrei zu erkennen und trägt die typischen Markings deutlich und sein Leben lang. Dun legt sich auf die Grundfarbe des Pferdes. Gehen wir nur von den reinen Grundfarben aus ergeben sich folgende Pferdefarben:

DUN + BRAUN = BRAUNFALBE (englisch: bay dun)
DUN + FUCHS = ROTFALBE (englisch: red dun)
DUN + RAPPE = RAPPFALBE (englisch: grullo/grulla)

Trägt ein Elternteil zusätzlich ein Creme-Gen, verändern sich diese Grundfarben + DUN in folgende Pferdefarben (hier werden nur die englischen Bezeichnungen verwendet, da es im deutschen Sprachgebrauch keine adäquate Übersetzung gibt):

CREME + DUN + BRAUN = DUNSKIN (Buckskin + Dun)
CREME + DUN + FUCHS = PALOMINO DUN (Palomino + Dun)
CREME + DUN + RAPPE = SMOKY GRULLO (Smoky Black + Dun)

VERERBUNG

DUN ist ein dominantes Gen, was bedeutet, das eine Kopie ausreicht um bei dem Pferd die Merkmale sichtbar zu machen.

Es kann nicht verdeckt getragen werden. Ist ein Pferd reinerbig für das DUN-Gen (Farbcode: DD), werden alle Fohlen DUN-Träger.

RARITÄT. Lusitanohengst in der Farbe GRULLA (SMOKY BLACK) mit Top Genpool

Der Hengst glänzt im Sommer in allen Platintönen während er im Winter mausgrau scheinend daher kommt. Diese Farbe ist selbst in der bunten Lusitanowelt eine echte Rarität.

3-farbiger Behang, Zebrastreifen an Kopf und Beinen, Aalstrich und dezente weiße Abzeichen machen seinen extravaganten Look perfekt.

Der Hengst stammt aus einem der erfolgreichsten spanischen Lusitanogestüte YEGUADA GERMAN GILETE. Geschwister von Ihm sind unter anderem bei der Stierkämpferin Lena Vincent und bei Kenzie Dysli erfolgreich.

Der Vater ist Cremello, die Mutter Grulla.

Er wurde 4 jährig importiert und behutsam eingeritten. Sein Ausbilder ist Johan Zagers (Grand Prix Nationalreiter & ehem. Olympiatrainer der Brasilianischen Nationalmannschaft)

Inefavel zeigt alle M Lektionen leichtfüßig sowie eine sehr gute Piaffe und Passage. Hervorzuheben ist seine enorme Versammlungsbereitschaft, sein Arbeitswille und sein sehr guter Schritt und Galopp.

Ebenso springt er sehr gerne mit schöner Manier und meistert alle Working Equitation Hindernisse mit großer Begeisterung.

Wer einen Deckhengst mit extravaganter Farbe, top Körperbau, sehr guten Hufen und einem Kämpferherz sucht, der ist hier genau richtig.

Limited Design

Bitte beachten Sie, dass für diesen Hengst alle Deckbedingungen und Formalitäten mit dem Eigentümer des Hengstes direkt abgewickelt werden müssen.

Ansprechpartner: Katharina Weitensfelder
Tel +43 660 6545202
kathi.weitensfelder@gmx.at

Das Samendepot Freeze and Breed ist nur für alles rund um den Samenversand zuständig. Alle Informationen zum Samenversand finden Sie hier.

Rasse: Pinto Araber
Farbe: Rappschecke
Geb. 2016
Stockmaß 162 cm

Limited Edition SH Nite Gambler Dakota Gambler
SH Ebony Moon
SH Magic Moment Majestic Sunspot
SH Nite Mariah
Shiera Blaz ons Fancy Amir Tardars Seconcha
MC Coys Fancy ox
Shaburra II Shafir ibn Shaker ox
Ghariba ox

v. SH Limited Edition – Blaz Ons Fancy Amir – Shafir ibn Shaker ox


Link zum pedigree: https://www.allbreedpedigree.com/limited+design


  • Körungssieger und Gesamtsieger beim ÖAZV
  • HLP Reservesieger in Stadl Paula 2019
  • Pinto Araber mit 98,1375 % AV
  • Homozygot tobiano
  • Homozygot schwarz
  • SCID, CA und LFS Gen frei


Decktaxe:

  • Pintabian und Arabisch Partbred ab 50% AV reinerbig für Tobiano: auf Anfrage
  • VA und Arabisch Pardbred über 50% AV: 800€
  • Andere Rassen (wie zum Beispiel: Haflinger, Warmblut, Reitponys usw): 500€

Limited Design ist ein sehr typvoller Araber Pinto Hengst mit 98,1375% AV. Er hat einen hervorragenden Charakter , ist sehr menschenbezogen und nervenstark.
Seine Bewegungen wurden sowohl bei Körung als auch bei der Leistungsprüfung hochgelobt und mit besten Noten versehen.
Design ist 2019 gekört worden; er ist leistungsgeprüft sowie genetisch überprüft auf seine Reinerbigkeit tobiano und schwarz, was bedeutet, dass er immer gescheckte Fohlen bringt.
Nur selten findet man einen Vererber, der so viel Aaraberblut mitbringt und zusätzlich diese genetischen Vorteile in punkto Farbe und Gesundheit zu bieten hat.

   


Nachzucht


Verantwortlich für Text und Bilder: Kathi Weitensfelder

Snowy’s Cristobal xx

Bitte beachten Sie, dass für diesen Hengst alle Deckbedingungen und Formalitäten mit dem Eigentümer des Hengstes direkt abgewickelt werden müssen.

Ansprechpartner: Angela Westphal
Grassau 20, 39628 Bismark/ OT Grassau
Telefon 039324-988856 und 0152-53819066
Mail: Westphalangela@web.de

Das Samendepot Freeze and Breed ist nur für alles rund um den Samenversand zuständig. Alle Informationen zum Samenversand finden Sie hier.

Rasse: Vollbut
Farbe: Cremello
Geb. 2017
Stockmaß 170 cm

Allthegoldnftknox xx Red White N Gold Billionaire
Yesiwannaain
Madame Bucheron Seneca Jones
Kendra’s Pal
Snowflake Swirl Snowy River Issue of Gold
Queen Debonair
Legstosee Exclusive Era
Horizon Magic

v. Allthegoldnftknow xx – Snowy River – Exclusive Era


Link zum pedigree:
https://www.allbreedpedigree.com/snowys+cristobal

  • Körung 2020 beim ZSAA
  • PSSM2 frei
  • WFFS frei
  • SCID und CA frei

Decktaxe:

Deutschland: 1000,- Euro (600,- EUR bei Besamung, 400,- EUR bei Trächtigkeit)

Europa: 1000,- Euro


Snowy’s Cristobal verkörpert die guten Eigenschaften seiner Eltern, insbesondere die hervorragenden Reitpferdepoints, seine überdurchschnittlich guten Grundgangarten und sein sehr gutes Springvermögen.

Mit seinem Edelblut und seiner Farbgenetik, die eine 100 %-ige Aufhellung zum Palomino oder Buckskin garaniert, stellt er eine züchterische Rarität dar.

    


Verantwortlich für Text und Bilder: Angela Westphal

Hielo

Bitte beachten Sie, dass für diesen Hengst alle Deckbedingungen und Formalitäten mit dem Eigentümer des Hengstes direkt abgewickelt werden müssen.

Ansprechpartner: Ursula Walzel,
Mobil +49 176 99409964,
ursulawalzel@aol.com

Die Besamungsstation Freeze and Breed ist für alles rund um den Samenversand zuständig. Alle Informationen zum Samenversand finden Sie hier.

Rasse: Lusitano
Farbe: Cremello
Geb. 2012
Stckm.: 155 cm

  • Lusitano in der Sonderfarbe Cremello
  • Ohne Schimmelgen!
  • Farbgenetik: e/e, a/A, Cr/Cr, g/g

Decktaxe:

400,- Euro (2 Portionen, bei Nichtträchtigkeit noch einmal 2 Portionen)

Cremello Lusitano Hengst „Hielo“

Zur Bedeckung Ihrer Stute steht ein Cremello-Lusitano-Hengst in der Sonderfarbe Cremello. Er kann die Farben Palomino, Buckskin oder Smoky Black hervorbringen wenn er mit einfarbigen Stuten angepaart wird.

Farbgenetik: e/e, a/A, Cr/Cr, g/g

“Hielo” ist ein typischer Vertreter seiner Rasse: sehr menschenbezogen, höflich und sehr konzentriert auf seinen Reiter. Er hat den absoluten „Will to please“-Charakter: immer freudig bei der Arbeit, lernt schnell Neues, ist völlig unerschrocken und genauso schnell spritzig wie auch wieder entspannt.

Interessant machen ihn neben seiner Farbe sein elastisches Gangwerk und seine Versammlungsbereitschaft. Durch seinen kompakten Körperbau, den stabilen Rücken und die sehr gute Hinterhand fällt ihm die Ausbildung leicht. Dadurch wirkt er mit „nur“ 1,55m deutlich größer und imposant.

Da sein Vater nicht zur Körung vorgestellt wurde hat „Hielo“ kein volles Papier der APSL. Er ist aber reinrassig und seine Abstammung kann sich sehen lassen.

Die Großeltern väterlicherseits sind der bekannte Ortigao Costa Hengst „Onde“ mit einer Körnote von 74,5 Punkten. Die Großmutter „Vaidosa“ stammt aus der Zucht von Luis Pidwell – Coudelaria Santa Margarida (Imperio (Ex Ie-Ie) x Universo MV) mit herausragenden 77,5 Punkten. Mütterlicherseits ist der Großvater „Quod“ aus der Zucht von Clube de Campo da Portucale, der viele Jahre im Besitz der „Yeguada la Perla“ war und dort gedeckt hat. Er stammt von „Dital OI“. Die Großmutter „Unissona“ stammt ebenfalls aus der Zucht von Portucale und trägt Linien von Ortigao Costa, Compania das Lezirias, Veiga und Oliveira Irmaos („Dito“).


Verantwortlich für Text und Bilder: Ursula Walzel