Archive

SILVER FIZZ Z

Rasse: Zangersheide
Farbe: Dark Bay Silver
Endmaß geschätzt: 162 cm
Geb.: 2019

Sir Cisco Sancisco (Oldb.) Sandro Hit
Rosenfee
Florida E (SWE) Arpeggio (Westph.)
Pensylvania
Paradoxite Fantastic (Hann.) Fürst Romancier (Oldb.)
Sienna (Hann.)
Pashmina (USA) Prelude By Mozart (Trak.)
Wrangled From Heaven

Links zum pedigree: https://www.rimondo.com/pedigree/1736048/silver-fizz


  • Silver-Träger Z/n
  • AES gekört
  • WFFS negativ (N/N)

Decktaxe:

650,- Euro, in Deutschland erst zahlbar bei Trächtigkeit (alle Stuten, alle Farben, alle Rassen)


Der ausdrucksvolle Junghengst „Silver Fizz“ zieht sofort jeden Betrachter in seinen Bann. Er bringt eine außergewöhnliche Geschmeidigkeit mit, die sich sowohl in den Grundgangarten als auch am Sprung zeigt. Hinzu kommt der Ausdruck eines Edelpferdes.

„Fuzzy“ war das erste Fohlen der Stute Paradoxite, die ihr Silvergen über die amerikanische Mutterlinie in die Deutsche Warmblutzucht brachte. Der Muttervater Fantastic stammt ab von Fürst Romancier/ Fürst Heinrich und bringt feinstes Dressurblut und hohe Rittigkeitswerte. Die Nachkommen von Fürst Romancier sorgten sowohl national als auch international für Furore. Bundeschampionatssieger, Weltmeisterschaftsteilnehmer, Grand Prix Sieger, gekörte Söhne – die Liste der Erfolge ist schier endlos. Fürst Romancier selbst war Oldenburger Hauptprämiensieger. 2009 platzierte er sich als erfolgreichster Hengst seines Jahrgangs bei der Dressurpferde-WM und dem Bundeschampionat jeweils an vierter Stelle; Fürst Heinrich, 2001 Siegerhengst, 2002 Oldenburger Hauptprämiensieger und 2003 Dressurpferde-Weltmeister (5j.), brachte über 50 gekörte Hengste, darunter der Kör- und Hauptprämiensieger, Bundeschampion und Hauptvererber Fürstenball.

Der direkte Vater Sir Cisco war selbst qualifiziert für das Bundeschampionat und die Weltmeisterschaft der jungen Pferde. Er zeigte sich vorzüglich unter dem Springsattel und ging erfolgreich in der Vielseitigkeit. Insofern ist es nicht erstaunlich, dass Fuzzy auch großes Talent am Sprung zeigt. Sein Großvater Sancisco war Deutschlands gewinnreichstes Dressurpferd seiner Altersklasse. Ihm wurde Namenszusatz OLD verliehen. Weiterhin war er platzierter Finalist beim Nürnberger Burg Pokal Finale in Frankfurt, bevor er für eine Summe von über 1 Million Euro verkauft wurde. Im neuen Besitz feierte er Erfolge in der Grand Prix Klasse.

Sandro Hit taucht gleich 2mal im Pedigree auf – sowohl auf Vater-, als auch auf Mutterseite. Er führte das WBFSH-Ranking der weltbesten Dressurpferde an. Sandro Hit hat der modernen Dressurpferdezucht mit seinen typbrillanten und sich ungemein leichtfüßig bewegenden Nachkommen nachhaltig seinen Stempel aufgedrückt. Er gilt als Linienbegründer in der Pferdezucht.

Silver Fizz wird zu Hause liebevoll „Fuzzy“ genannt, so wie der beliebte Held aus den bekannten Westernfolgen. Er hat einen sanften Charakter und ist immer gerne bereit, sich zu bewegen und zu arbeiten, ein braves, fleißiges Pferd mit einer angenehmen Sensibilität.

Durch seinen blonden, dicken Schopf und seine großen schwarzen Kulleraugen ist er ein echter Blickfang und kaum jemand geht an seiner Box vorbei ohne kurz zu verweilen und den typvollen Junghengst zu betrachten.

Silver Dapple – vielleicht das „Must-have-Outfit“ von morgen? Fuzzy gibt die begehrte Farbgenetik zu 50% an seine Nachkommen weiter und ist der Beginn für das Silvergen in der modernen Sportpferdezucht.

Shamu

Rasse: AES
Farbe: Dunalino-Roan
Geb. 2018
Stockmaß 164 cm

Löwenherz Leonardo da Vinci AA Wladislaw xx
La Serena x
Arabela Hurikan
Ajka
Shirly Sir Chamberlain (Trak.) Sir Shostakovich xx
Syone (Trak)
Red Ruby Romadour II
Eterna (Trak.)

Links zum pedigree:

https://www.rimondo.com/extended-pedigree/horse/1465044

https://www.allbreedpedigree.com/shamu6


  • eingetragen in: HB I Mecklenburg-Vorpommern
  • HB I Palomino
  • leistungsgeprüft
  • WFFS frei!
  • Farbgenetik: A/A, e/e, R/N (Roan), D/nd2 (Dun echter Falbe), Cr/N (Creme)
  • Interessant bei Shamu: er vererbt heterozygot das Dun-Gen (echter Falbe), welches in der Warmblutabstammung noch fast nicht vorhanden ist
  • zusätzlich vererbt er (siehe oben "Farbgenetik") Creme und Roan
  • für alle Stuten gelten, unabhängig von Farbe und Rasse, die gleichen Bedingungen
  • Fohlenpapiere: Mecklenburg, Palomino, ZfDP Dt. Pferd, Zangersheide, AES, weitere Verbände auf Anfrage

Decktaxe:

650,- Euro, zahlbar bei Trächtigkeit (alle Stuten, alle Farben, alle Rassen)


Der junge Hengst Shamu begeistert als erstes durch seine außergewöhnliche Optik. Schwarze, große Augen, eine leichte Gesichtsmaske, 4mal weiss bei sonst nahezu orange gefärbten Beinen, dazu blondes Langhaar bei silbrig-orangenem Deckhaar. Eine solch außergewöhnliche Färbung sieht man fast nie – beispielsweise ein Palomino erscheint hiergegen nahezu gewöhnlich. Shamu kann gleich 3 Sonderfarbgene weitergeben, jedes davon zu 50%.

Seit 2022 ist Shamu im Hengstbuch 1 Mecklenburg-Vorpommern aufgenommen. Außerdem erhalten seine Fohlen volles Papier für das Zuchtbuch 1 Dt. Pferd; weitere Verbände können angefragt werden. Er hat 2021 seinen 50 Tagetest bei den "normalen" Warmblütern absolviert. Bei dieser Prüfung haben Outcross-Pferde wie er noch immer einen schweren Stand, aber trotzdem hat er seine Aufgabe gut gemeistert. Die Leistungsprüfung für Sonderrassen in Münster 2022 absolvierte Shamu mit einem ziemlich guten Ergebnis. Am besten bewertet wurden sein Schritt und sein Galopp.

Dieser junge Hengst ist ausgesprochen mutig und neugierig. Er eignet sich gut für die Vielseitigkeit. Am Sprung zeigt er Eifer und Übersicht. Insgesamt fällt auf, dass er mit höherer Intelligenz als sonstige Warmblüter ausgestattet ist. Er lernt und begreift viel schneller, als man es sonst von Warmblütern kennt. Er ist stark blutgeprägt.

Shamu’s Halbbruder aus gleicher Mutter, der stattliche 175 cm große Cayanosch, wurde aufgrund seines herausragenden Springtalents nach Kanada verkauft. Viele weitere Halbgeschwister der mütterlichen Seite zeigten großes Springtalent und waren bis zur höchsten Klasse im Springsport erfolgreich. Aus der Mutterseite finden sich einige gekörte Halbbrüder. Großvater Sir Chamberlain und Urgroßvater Sir Shostakovich xx waren erfolgreich im Vielseitigkeitssport und erfreuten sich großer Popularität.

Großvater väterlicherseits ist der Anglo-Araber Leonardo da Vinci, der seinerzeit Siegerhengst der ZSAA Körung wurde und seine HLP über den Turniersport Vielseitigkeit abschloss. Er lieferte zahlreiche Prämienfohlen sowie den gekörten Hengst Priamos und weitere erfolgreiche Sportpferdenachkommen. Einer seiner xx-Vorfahren, der Hengst Wladislaw xx konnte im Rennsport einen GAG von 80 kg aufweisen.


Hier sind 2 kleine Videos von Shamu unter dem Reiter im Alter von 3,5 Jahren. Er wird seinem Alter entsprechend gearbeitet.


Nachzucht

Carlsson vom Dach

Rasse: Knabstrupper
Geb.: 2013

Stockmaß: 163 cm

Farbe: few spot

Campino Colonel Colorado
Diana
Liane (Knabst.) Amor von Kobold
Lewana
S-Nina (Knabst.) Ladalco (Holst.) Ladykiller xx
Zala (Holst.)
Svantja Theis Lynghoj
Rebekka

Links zum pedigree:

http://www.rimondo.com/horse-details/1102530/Carlsson-vom-Dach#horsePedigreeA

https://www.sporthorse-data.com/pedigree/carlsson-vom-dach

  • Gekört 2015 beim ZSSE für das Zuchtbuch Knabstrupper
  • leistungsgeprüft 2017 (Erbach im Odenwald)
  • gekört 2018 beim KNN (Mutterzuchtbuch Knabstrupper)
  • gekört 2020 beim ZfDP für das Zuchtbuch Knabstrupper
  • eingetragen im Deutschen Knabstrupperbuch (ZSSE, ZfDP, u.a.)
  • eingetragen in HB1 in Dänemark (SEGES, KNN) volles Fohlenpapier für seine Nachzucht!
  • eingetragen beim AES
  • für seine Nachkommen gibt es Papiere von EU-Verbänden, wie z.B. vom AES
  • WFFS frei!
  • Größenvererbung genetisch untersucht - C/T, je nach Vererbung der Stute 159 cm . 180 cm
  • Interessant bei Carlsson vom Dach:
    Seine Farbe, few spot oder weiss, bzw weiss geboren, bedeutet, dass er reinerbig für je ein Muster der Tigerscheckung (Leopard-Komplex) ist.Er wird mit "normal" gefärbten Stuten (Rappe, Fuchs, Braun) immer Tigerschecken zeugen.Eine Anpaarung ist somit nicht nur sinnvoll, wenn man einen Knabstrupper züchten will oder die guten Eigenschaften des Knabstruppers in der Vererbung liebt, sondern auch, wenn man sein "herkömmliches" Sportpferd farbig ein wenig aufpeppen möchte.

DECKTAXE:

575,- Euro, zahlbar bei Trächtigkeit

Carlsson vom Dach ist ein ausgesprochen großer und stattlicher Knabstrupper Hengst.

Er verfügt über einen fleißigen, raumgreifenden und taktsicheren Schritt, eine gut durchgesprungene Bergauf-Galoppade in bereits guter Balance sowie einen durch den Körper schwingenden Trab mit auffälliger Vorhandmechanik, wie man es von einem Knabstrupper gewohnt ist.

Sein Charakter ist geprägt von den typischen Eigenschaften des Knabstruppers – furchtlos, cool, intelligent und liebenswert, trotz alledem hat er einen wachen Geist und verfügt über eine gute Leistungsbereitschaft.

Carlsson vom Dach stammt aus der kleinen, aber feinen Zucht von Ute Gravert, Norderstedt/Hamburg. In seinem Pedigree finden sich bekannte Knabstrupper-Vererber, wie z.B. väterlicherseits Amor von Kobold und mütterlicherseits Theis Lynghoj. Aus der Vaterlinie kommt in 4. Generation Vererberblut mit dem Anglo-Araber Caid AA. Außerdem bringt die Mutter S-Nina einen Holsteiner Einschlag über die Linie Ladalco/Ladykiller xx mit.

Immer größerer Beliebtheit erfreut sich eine Anpaarung von Carlsson vom Dach mit Springbetonten Stuten, denn aufgrund seines Holsteiner Blutanschlusses über Ladalco und den Vollblüter Ladykiller xx, bietet sich diese Zucht an. Die ersten Fohlen überzeugen und lassen auf eine vielversprechende Zukunft blicken.

Bereits als Saugfohlen wurde er prämiert. 3jährig folgte direkt die Körung für das Knabstrupperbuch. 4jährig absolvierte er seine Leistungsprüfung im 30-Tagetest für Sportponys und Sonderrassen. Diese beendete er erfolgreich mit der Endnote 7,15, was besonders erfreulich war, weil er auch an einer Prüfung mit geringeren Anforderungen hätte teilnehmen dürfen. Für die Rasse Knabstrupper wäre ein Kurztest ausreichend gewesen. Belohnt wurden vor allem seine Grundgangarten und sein guter Charakter.
Die Auszeichnungen von Carlsson purzeln in schöner Regelmäßigkeit immer weiter. Inzwischen hat er alles erreicht, was er an Zuchtauszeichnungen absolvieren könnte. Seine Fohlen bringen viele Prämien ins Haus und begeistern Züchter auf der ganzen Welt.

Für einen Knabstrupper hat er außergewöhnlich üppiges Langhaar.

Carlsson vom Dach verkörpert sowohl Charakterstärke als auch Sportlichkeit, außerdem ist er eine echte Alternative für alle diejenigen, die „Farbe und Abwechslung“ in ihr Fohlen bringen möchten.

Er ist verfügbar im Frischsamenversand und weltweit kann sein TG verschickt werden. Seine Samenqualität ist ausgesprochen gut und seine Trächtigkeitsrate ist beeindruckend.


Nachzucht