Cagliostro

Rasse: Holsteiner
Farbe: Braun
Geb. 1992
Stockmaß 175 cm

Calando I Cor de la Bryere Rantzau
Quenotte
Furgund Colombo
Asaka
Zilia Liostro Ladykiller
Lublim
Ella Colt
Dorette

v. Calando I – Liostro - Colt


Link zum pedigree:
https://www.rimondo.com/horse-details/38325/Evli-Cagliostro#horsePedigreeA

  • HB I Papiere von sehr vielen deutschen Zuchtverbänden per ED
  • Sporterfolgreicher Hengst unter Rolf Göran Bengtson und Niklas Arvidsson
  • International bekannt und erfolgreich
  • mehrmals im Schwedischen Nationalteam
  • Anerkannt in Holstein
  • Deutscher Meister mit Karsten Huck (1984)

Decktaxe:

500,- Euro inkl. MwSt.

Mit Trächtigkeitsgarantie, d.h. bei Bestellung fällt eine Besamungstaxe in Höhe von 150,- Euro an, und nur im Falle einer Trächtigkeit wird der Rest der Decktaxe (350,- Euro) fällig.

 


Cagliostro ist ein hocherfolgreiches Springpferd mit einer Bilderbuchkarriere.

Hochgelobt sind seine technischen Werte am Sprung: Er zeigt eine wunderbare Beintechnik und eine vorbildliche Bascule.

Er vererbt Langlebigkeit, Härte und brachte vielfach Springtalente hervor.

Mit seiner finnischen Eigentümerin Noora Forsten-Pentti war Cagliostro ebenfalls höchst erfolgreich im Sport unterwegs und konnte mit ihr Große Preise, Weltcupspringen und Nationenpreise gewinnen.

Sein Vater Calando I ist eines der berühmtesten Springpferde. Er hatte über 100 eingetragene Nachkommen und zahlreiche gekörte Söhne.

aus der Presse: "Cagliostro 161 FIN, ein beeindruckender Holsteiner Hengst aus dem Jahrgang 1992, überzeugt durch seine bemerkenswerte Vererbungskraft. Mit über 100 Nachkommen hat er sich als einflussreicher Vererber etabliert. Besonders hervorzuheben ist seine Tochter Wonderful Honey 2952 FIN, die als Staatsprämienstute ausgezeichnet wurde. Ebenfalls bemerkenswert sind die Staatsprämienstuten Chill Out 3247 FIN und Lovely Friend 2949 FIN, die die Qualität seiner Nachkommenschaft unterstreichen. Im Sport erzielte Cagliostro unter der Reiterin Noora Pentti in anspruchsvollen Springprüfungen bis 150 cm über drei Platzierungen. Auch wenn er keine internationalen Titel erringen konnte, bleibt seine Bedeutung in der Zucht unbestritten, insbesondere durch seine Vererbung von Springtalent, das in seinen Nachkommen weiterlebt. Sein Vater, der renommierte Calando I, und der Muttervater Liostro tragen zur herausragenden Genetik bei, die Cagliostro an seine Nachkommen weitergibt. Diese Kombination macht ihn zu einem begehrten Vererber für Züchter, die auf Qualität und Leistung setzen."